Klasse Gemeinschaft
Mehr als 1000 Jugendfeuerwehrleute gibt es in Berlin. Wir machen da keinen Unterschied! Bei uns sind alle gleich. Jeder wird akzeptiert, so wie er ist. Bei uns zählen folgende Charaktereigenschaften:
Zuverlässigkeit und Vertrauen
Jedes Mitglied der Jugendfeuerwehr legt großes Vertrauen in seine Kameradinnen und Kameraden.
Offenheit
Jeder kann über seine Anliegen und Interessen offen sprechen. Kritik wird akzeptiert, Wünsche und Verbesserungsvorschläge werden ernst genommen, denn nur so ist eine angenehme Atmosphäre während des Jugendfeuerwehrdienstes möglich.
Engagement und euer Recht auf Mitbestimmung
Die Arbeit bei der Jugendfeuerwehr ist sehr vielfältig. Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung spielt die Vermittlung von sozialen Kompetenzen eine große Rolle. Die Mitwirkung in allen Bereichen ist für uns entscheidend. Alle Jugendlichen sollen die Möglichkeit haben, aktiv an Entscheidungen beteiligt zu sein. Jede Jugendfeuerwehr kann einen Vertreter, den Jugendsprecher, zum Jugendforum entsenden. Dort werden Projekte geplant, die Anliegen jedes einzelnen berücksichtigt, Probleme erörtert und Lösungsansätze gesucht. Das Jugendforum wählt einen Sprecher, der die Meinung der Jugendlichen im Vorstand und auf Bundesebene vertritt. Dadurch ermöglichen wir allen Jugendlichen die Mitbestimmung.
Hilfsbereitschaft und Zivilcourage
Wir sind immer füreinander da und das ist gut so! Wir gehen stets freundlich miteinander um. Wer Hilfe benötigt, bekommt sie auch. Das gilt nicht nur für Jugendfeuerwehrleute, auch in der Öffentlichkeit helfen wir, wo wir können. Im Alltag können wir gezielt Erste Hilfe anwenden.
Zusammenhalt
Respekt, Fairness, Toleranz, Konfliktfähigkeit - dadurch wachsen wir zusammen, sind ein Team. Wir respektieren jede Meinung und jeden Wunsch. Wir respektieren jeden und erwarten respektvoll behandelt zu werden. Schummeln – wie uncool. Wir sind immer fair, egal ob bei Wettkämpfen oder im Umgang miteinander. Konkurrenzkampf und Ehrgeiz hin oder her, betrogen wird nicht! Bei uns sind alle gleich. Jeder ist ein Puzzleteil der Gruppe. Gibt es Probleme? – Wir lösen sie gemeinsam.
Freundschaft
Im Zeitalter des Web 2.0 reicht mittlerweile ein Klick und schon hat man einen Freund mehr bei Facebook. Richtige Freundschaften werden seltener. Nicht bei uns! Gemeinsame Ausbildung, Zeltlager, Ausflüge und gegenseitige Hilfe und Rücksicht, all das schweißt zusammen. Bei der Jugendfeuerwehr entstehen Freundschaften.
Individualität
Verschiedene Meinungen und Interessen sind Garanten für eine gute Ausbildung. Deshalb ist eure Meinung gefragt. Euch liegt etwas auf dem Herzen? – Sprecht es aus. Nutzt eure Kreativität, gestaltet die Ausbildung aktiv mit, bringt eure Ideen ein und wirkt innovativ an der Entwicklung von Projekten mit.