Feuerwache Köpenick
Süd
5400
17
17
Fahrzeuge der Feuerwache














Von dieser Wache besetzte Fahrzeuge auf anderen Standorten

Freiwillige Feuerwehr Köpenick (FF 5401)
In der FF Köpenick sind eine Frau und 22 Männer aktiv.
Die Ehrenabteilung der FF hat 17 Mitglieder.
In der Jugendfeuerwehr sind 3 Mädchen und 13 Jungen aktiv.
Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr:



Historischer Überblick
- 04.03.1876 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr zu Coepenick
- Erstes Spritzenhaus in der Schloßstr. 9, heutige Freiheit Ecke Kirchstr. wird 1892 abgerissen
- 1885 Bau des Steigerturmes auf dem Gelände von W. Spindler in der heutigen Lindenstraße 34
- 1890/91 Umzug in das neue Wachgebäude an der Dammbrücke
- 1923 Umbau der Wagenhalle mit 2 Toren
- 21.12.1928 Gründung der Berufsfeuerwehr Cöpenick
- 1929 Vergrößerung der Fahrzeughalle mit 4 Toren, Werkstatt und Anbau von Telegraphen- und Wachvorsteherzimmer
- 17.06.1950 Grundsteinlegung des neuen Dienstgebäudes im Katzgraben 1-1a
- 1994 - 1996 Umbau und Modernisierung des Wachgebäudes
- 23.08.2003 Gründung der 44. Jugendfeuerwehr
- 18.07.2017 Umzug der Feuerwache Köpenick und der Freiwilligen Feuerwehr Köpenick in das Objekt Grünauer Straße 140
Historie der Wachkennzeichnung
- ab August 1938 Wachnummer 28
- ab September 1983 Wachnummer 02
- ab 27.07.1990 Wachnummer BF 510 / FF 511
- seit 02.01.1992 Wachnummer BF 5400 / FF 5401