
In der FF Kaulsdorf sind 3 Frauen und 17 Männer aktiv.
Die Ehrenabteilung der FF hat 12 Mitglieder.
In der Jugendfeuerwehr sind 3 Mädchen und 24 Jungen aktiv.
Die FF Kaulsdorf gehört zum Typ A der Freiwilligen Feuerwehren - das heißt, sie verfügt über einen eigenen Ausrückebereich und über ein eigenes Gerätehaus. Die Kameraden verbringen dabei ihre Einsatzbereitschaft zu Hause. Bei Ausnahmezuständen wie zum Beispiel zu Silvester oder an wetterbedingten Tagen wird die Einsatzbereitschaft fest besetzt auch auf der Wache gehalten. Dank der Schichtarbeitszeiten der einzelnen Kameraden kann eine Einsatzbereitschaft rund um die Uhr gewährleistet werden.
Alarmiert wird die FF Kaulsdorf vorrangig im eigenen Ausrückebereich, also dem Ortsteil Kaulsdorf, der zu den Randgebieten des Landes Berlin gehört. Bei erhöhtem Bedarf an Einsatzkräften werden allerdings auch die umliegenden Ortsteile wie Hellersdorf, Biesdorf und Mahlsdorf unterstützend bedient. Bei Ausnahmezuständen wird die FF Kaulsdorf sogar in innerstädtische Ortsteile alarmiert.
Die FF Kaulsdorf nimmt mit Freude und Ehrgeiz an Wettbewerben wie den Landesmeisterschaften im Löschangriff, der Berliner Firefighter Challenge oder dem Berliner Firefighter Stairrun teil.
Darüber hinaus bekommt die FF Kaulsdorf verstärkt Anfragen von Institutionen, Firmen und Vereinen zur Öffentlichkeitsarbeit, deren Aufgaben in der Gefahrenprävention und Repräsentation der Feuerwache gerne wahrgenommen und geleistet werden. Zusätzlich wird seit 2006 jährlich ein Tag der offenen Tür veranstaltet.
Die FF Kaulsdorf leistete im Jahr 2017 rund 600 Einsätze.
Freiwillige Feuerwehr
Mo. 19:00 - 21:00 Uhr
Jugendfeuerwehr
Mo. 17:00 - 18:30 Uhr
Wehrleiter
Sascha Pfeiffer-Franz
Stellv. Wehrleiter
Christopher Prang
Jugendwart
Dirk Schneider
Stellvertretende Jugendwartin
Uta Franz
Am 18. Oktober 1907 wurde die FF Kaulsdorf gegründet.
Mehr ...