Straße: Lyonel-Feininger-Straße
Ortsteil: Hellersdorf
In frühen Abendstunden wurden Anwohner eines Mehrfamilienhauses auf einen Brand in einer Wohnung aufmerksam und alarmierten die Feuerwehr.
Aufgrund einer Baustellensituation unmittelbar vor der Einsatzstelle und der situativen Verkehrslage war das Herankommen zunächst etwas herausfordernd für uns, konnte aber letztlich realisiert werden. Nach unserem Eintreffen und während wir den Löschangriff vorbereiteten, informierten uns Nachbarn darüber, dass sich eine Person noch in der Brandwohnung befinden soll, so dass wir uns neben der Brandbekämpfung vor allem auf die Personensuche konzentrierten. Für eine optimale Patientenversorgung alarmierten wir präventiv einen Rettungswagen (RTW), ein Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) sowie einen Rettungshubschrauber (RTH) nach.
Wir konnten die Person schnell in der Brandwohnung finden und retteten sie über den Treppenraum. Auch die parallel durchgeführte Brandbekämpfung führte zügig zum Erfolg. Es brannten Einrichtungsgegenstände in einer im dritten Obergeschoss gelegenen Wohnung. Zu einer Schadensausweitung in andere Wohnungen oder den Treppenraum kam es nicht. Eine minimale Verrauchung in den angrenzenden Bereichen beseitigten wir mittels natürlicher Belüftung. Der gesamte Treppenraum sowie angrenzende Bereiche wurden abschließend ohne Befund kontrolliert.
Die gerettete Person wurde durch das Brandgeschehen lebensgefährlich verletzt und nach initialer notärztlicher Behandlung, mit einem RTW in Begleitung des NEF, zur weiteren Behandlung in eine Spezialklinik für Brandverletzte gebracht.
An der Einsatzstelle waren 30 Kräfte mit 9 Fahrzeugen beteiligt und für etwa 1,5 Stunden tätig.
Die Polizei kümmert sich im Nachgang um die Ermittlung der Brandursache.
Eingesetzt wurden: 3 LHF, 1 DLK, 2 RTW, 1 NEF, 1 RTH, 1 Führungsdienst
Anwesend waren: Schutzpolizei, Kriminalpolizei
Bildmaterial: Berliner Feuerwehr
(mw)