Letzte Änderung: 03.01.2023
Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz
Achtung, geänderte E-Mail-Adressen!
Aufgrund einer Systemumstellung arbeiten wir derzeit mit zwei E-Mail-Adressen.
- E-Mails zu Vorgängen mit Beginn vor dem 01.12.2022
mit einer Vorgangsnummer nach dem Muster [#Datum-laufende Nummer].
Bitte verwenden Sie in diesen Fällen die bisherige Adresse:
vbg-servicecenter@berliner-feuerwehr.de - E-Mails zu Vorgängen ab 01.12.2022
Bitte verwenden Sie hier die neue Adresse:
servicecenter-vbg@berliner-feuerwehr.de
Kontakt
VBG-Servicecenter
E-Mail: servicecenter-vbg@berliner-feuerwehr.de
Telefon: +49 30 800 98 88 11
Mo - Do: 09:00 - 15:00 Uhr
Freitags: 09:00 - 13:00 Uhr
Fax: +49 30 387 99 5321
Service-Portal
vbg-online.berliner-feuerwehr.de
Dokumente suchen
Liste der Dokumente
-
Merkblätter (31)
-
Merkblatt_Feuerwehrlaufkarten.pdf
PDF-Dokument (1 MB)
-
Merkblatt_Erstellung_Fw-Plaene.pdf
Letzte Änderung: 07.03.2023
PDF-Dokument (3 MB)
-
Merkblatt_Vertrag_FSD_1.pdf
Letzte Änderung: 16.03.2023
PDF-Dokument (128 KB)
-
Merkblatt_Anschlussbedingungen.pdf
Letzte Änderung: 16.03.2023
PDF-Dokument (2 MB)
-
Merkblatt_FSD_3.pdf
Letzte Änderung: 16.03.2023
PDF-Dokument (1 MB)
-
Merkblatt-Aufzüge Brandfallsteuerung
Brandfallsteuerung von Aufzügen, gilt nicht für Feuerwehraufzüge und Evakuierungsaufzüge
Letzte Änderung: 16.10.2020
PDF-Dokument (175 KB)
-
Merkblatt-Aufzüge Evakuierungsaufzug
Hinweise zu Evakuierungsaufzügen
Letzte Änderung: 16.12.2019
PDF-Dokument (177 KB)
-
Merkblatt-Aufzüge Feuerwehraufzug
Prüfung von Feuerwehraufzügen durch zugelassene Überwachungsstellen (ZÜS)
Letzte Änderung: 09.06.2019
PDF-Dokument (303 KB)
-
Merkblatt-Beratung Fachplaner
Kostenpflichtige Beratung außerhalb des Baugenehmigungsverfahrens bei Sonderbauten, Mittel- und Großgaragen und Gebäuden der Gebäudeklassen 4 und 5
Letzte Änderung: 31.07.2019
PDF-Dokument (168 KB)
-
Merkblatt-Brandmeldeanlagen Aufbau einer BMZ
Das Merkblatt beschreibt den Aufbau einer Brandmelderzentrale BMZ, ergänzt technische Ausführungen, zeigt weitere Möglichkeiten auf und benennt Ansprechpartner und Kontakte.
Letzte Änderung: 20.09.2022
PDF-Dokument (1 MB)
-
Merkblatt-Brandmeldeanlagen BMA / Sprinkleranlagen Außerbetriebnahme
Maßnahmen bei zeitweiliger Außerbetriebnahme einer Brandmelde- bzw. Sprinkleranlage
Letzte Änderung: 09.04.2021
PDF-Dokument (83 KB)
-
Merkblatt-Brandmeldeanlagen Feuerwehr-Schlüsselschrank
Feuerwehr-Schlüsselschrank Komponente einer BMA
Letzte Änderung: 01.07.2019
PDF-Dokument (397 KB)
-
Merkblatt-Brandmeldeanlagen in Notunterkünften
Letzte Änderung: 15.03.2022
PDF-Dokument (262 KB)
-
Merkblatt-Brandschutz auf Baustellen
Wissenswertes zu Brandschutzmaßnahmen auf Baustellen
Letzte Änderung: 22.03.2022
PDF-Dokument (889 KB)
-
Merkblatt-Brandschutzbeauftragte und Selbsthilfekräfte
Bestellung von Selbsthilfekräften für den Brandschutz und deren Qualifikation
Letzte Änderung: 25.06.2019
PDF-Dokument (85 KB)
-
Merkblatt-Brandschutzordnung
Hinweise zur Erstellung einer Brandschutzordnung nach DIN 14096
Letzte Änderung: 04.07.2017
PDF-Dokument (155 KB)
-
Merkblatt-Entzündliche Flüssigkeiten
Hinweise zur Lagerung entzündlicher oder entzündbarer Flüssigkeiten
Letzte Änderung: 11.03.2022
PDF-Dokument (1 MB)
-
Merkblatt-Flächen für die Feuerwehr
Anforderungen und Ausführungshinweise zu Flächen für die Feuerwehr auf Grundstücken
Letzte Änderung: 07.05.2019
PDF-Dokument (502 KB)
-
Merkblatt-Großveranstaltungen Betreiben von Märkten, Straßenfeste
Hinweise zum Betreiben von Märkten, (Weihnachtsmärkten u.ä.), sowie zur Durchführung von Straßenfesten auf öffentlichen Straßen und Plätzen
Letzte Änderung: 01.12.2022
PDF-Dokument (571 KB)
-
Merkblatt-Handauslösevorrichtungen
Farbkennzeichnungen von Handauslösevorrichtungen und Handansteuervorrichtungen
Letzte Änderung: 12.08.2016
PDF-Dokument (147 KB)
-
Merkblatt-Kulturgutschutz
Hinweise zum Kulturgutschutz
Letzte Änderung: 04.08.2016
PDF-Dokument (272 KB)
-
Merkblatt-Löschwasserversorgung
Hinweise zur Löschwasserversorgung im Brandschutznachweis
Letzte Änderung: 04.07.2018
PDF-Dokument (130 KB)
-
Merkblatt-Objektfunkversorgung
Objektversorgung BOS-Digitalfunk Berlin, gültig ab 01.03.2021
Letzte Änderung: 04.02.2021
PDF-Dokument (215 KB)
-
Merkblatt-Pflege- und Behinderteneinrichtungen
Brandschutztechnische Anforderungen an Einrichtungen zum Zwecke der Pflege oder Betreuung von Personen mit Pflegebedürftigkeit oder Behinderung
Letzte Änderung: 05.11.2015
PDF-Dokument (48 KB)
-
Merkblatt-Photovoltaikanlagen
Hinweise an die Installation von Photovoltaikanlagen
Letzte Änderung: 05.11.2015
PDF-Dokument (550 KB)
-
Merkblatt-Rauchwarnmelder Alarmierungsanlagen
Anforderungen zum Betrieb von Rauchwarnmeldern, internen Alarmierungsanlagen und Brandmelde- und Alarmierungsanlagen
Letzte Änderung: 19.12.2021
PDF-Dokument (202 KB)
-
Merkblatt-Rettungsweg über Drehleitern im öffentlichen Straßenland
Sicherstellung des zweiten Rettungsweges über Drehleitern im öffentlichen Straßenland
Letzte Änderung: 30.01.2019
PDF-Dokument (439 KB)
-
Merkblatt-Sanitätsdienst bei Veranstaltungen
Hinweise zur Notwendigkeit, Bemessung und Qualifikation; Abgrenzung zur Notfallrettung
Letzte Änderung: 17.05.2022
PDF-Dokument (140 KB)
-
Merkblatt-Selbstlagerhaus
Brandschutzanforderungen an Selbstlagerhäuser (self storage)
Letzte Änderung: 03.08.2019
PDF-Dokument (191 KB)
-
Merkblatt-Sicherheitstreppenraum innenliegend
Innenliegender Sicherheitstreppenraum unterhalb der Hochhausgrenze nach VV TB Bln, hier insbesondere die einvernehmlichen Abweichungstatbestände
Letzte Änderung: 13.12.2021
PDF-Dokument (417 KB)
-
Merkblatt-Versammlungsstätten Pyrotechnik
Verwendung von Pyrotechnik bei Veranstaltungen in Versammlungsstätten
Letzte Änderung: 05.11.2015
PDF-Dokument (127 KB)
-
-
FAQ (15)
-
FAQ_Balkon-Photovoltaik-Anlagen_.pdf
Letzte Änderung: 14.02.2023
PDF-Dokument (102 KB)
-
FAQ - Anforderungen an Hochhäuser bis 25 m
Letzte Änderung: 10.09.2019
PDF-Dokument (100 KB)
-
FAQ - Doppelparksysteme in Garagen
Warum soll mein Kraftfahrzeug in einem Doppelparksystem nicht in der heruntergefahrenen Plattform-Stellung verbleiben?
Letzte Änderung: 05.07.2017
PDF-Dokument (121 KB)
-
FAQ - Feuerlöschdecken
Einsatz in Arbeitsstätten
Letzte Änderung: 11.01.2018
PDF-Dokument (84 KB)
-
FAQ - Feuerwehrzufahrt zu Wohngrundstücken
Letzte Änderung: 09.11.2018
PDF-Dokument (95 KB)
-
FAQ - Krankentragen in Aufzügen Abmessungen
Letzte Änderung: 29.05.2017
PDF-Dokument (271 KB)
-
FAQ - Private Überflurhydranten
Zur privaten Löschwasserversorgung auf Grundstücken
Letzte Änderung: 09.11.2018
PDF-Dokument (106 KB)
-
FAQ - Quarantäneflächen für Unfallfahrzeuge mit Elektro- oder Hybridantrieb
Anforderungen an Quarantäneflächen
Letzte Änderung: 08.08.2022
PDF-Dokument (181 KB)
-
FAQ - Revisionsklappen für verdeckte Brandmelder
Wie groß sollen Öffnungen für Revisionsklappen verdeckter Brandmelder sein?
Letzte Änderung: 04.01.2019
PDF-Dokument (178 KB)
-
FAQ - Rückstellen einer ausgelösten Brandmeldeanlage [Deutsch/Englisch]
Sollte eine Brandmeldeanlage vor Eintreffen der Feuerwehr zurückgestellt werden?
Letzte Änderung: 27.11.2020
PDF-Dokument (275 KB)
-
FAQ - Teppich im Treppenraum
Letzte Änderung: 08.08.2019
PDF-Dokument (101 KB)
-
FAQ - Treppenraumfenster
Letzte Änderung: 10.08.2017
PDF-Dokument (98 KB)
-
FAQ - Türwächter an Fluchttüren
Letzte Änderung: 10.08.2017
PDF-Dokument (93 KB)
-
FAQ - Verschlossene Hauseingangstüren
Verschlossene Türen zu Treppenräumen von Mehrfamilienhäusern
Letzte Änderung: 27.11.2021
PDF-Dokument (217 KB)
-
FAQ - Was sind Wandhydranten
Letzte Änderung: 02.05.2017
PDF-Dokument (80 KB)
-
Aufgaben
Die Berliner Feuerwehr erfüllt Aufgaben im Vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutz (VBG) ausschließlich dort, soweit ihr diese durch Rechtsvorschrift übertragen sind:
- Stellungnahmen im Rahmen von Baugenehmigungsverfahren zu Gebäuden der Gebäudeklasse 4 und 5
- Brandsicherheitsschauen mit den örtlichen Bauaufsichtsämtern
- Abstimmung von Brandschutzordnungen und Feuerwehrplänen
- Einrichtung von Brandsicherheitswachen in Versammlungsstätten
- Vertragsverfahren zur Aufschaltung von Brandmeldeanlagen an die konzessionierte Empfangsanlage der Leistelle der Feuerwehr
- Vertragsverfahren und Wartung von Feuerwehr-Schlüsseldepots und Freischaltelementen
- Stellungnahmen zu baulichen Anlagen mit erhöhter CBRN Gefahr (chemische, biologische, radiologische oder nukleare Stoffe)
- Objektbezogene Beratungen im VBG (Brandschau) und Beratungen von Fachplanern außerhalb des Baugenehmigungsverfahrens (unter Beachtung unserer Möglichkeiten)