Zwischen Samstag (16.08.25 - 06:00 Uhr) und Sonntag (17.08.25 - 06:00 Uhr) kam es in Berlin zu mehreren Gebäudebränden. Glücklicherweise wurde bei keinem der Brände eine Person verletzt.
Samstag, 16.08.2025
06:25 Uhr: Brand 3 - Waldemarstraße, Kreuzberg
Ein 20 m2 großer Müllraum eines Mehrfamilienhauses stand bei Eintreffen des ersten LHF bereits in Vollbrand. Der Brand konnte mit einem C-Rohr zügig gelöscht werden. Eine über dem Brandraum liegende Wohnung war stark verraucht und musste mit einem Drucklüfter belüftet werden.
Der Einsatz konnte innerhalb einer Stunde abgearbeitet werden.
Im Einsatz waren: 3 LHF, 1 DLK, 1 RTW, 1 Führungsfahrzeug sowie der Pressedienst
16:16 Uhr: Brand 2 + GW-Hygiene - Paulsternstraße, Haselhorst
Die Berliner Feuerwehr ist zu einem Brand auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses alarmiert worden. Bei Eintreffen der ersten Kräfte drohten die Flammen bereits auf die Wohnung überzugreifen. Durch eine schnelle Brandbekämpfung mit einem C-Rohr und 2 PA konnte die Brandausbreitung verhindert werden. Zur Sicherstellung der Wasserversorgung in der weitläufigen Wohnanlage kam ein Tanklöschfahrzeug der Feuerwache Spandau zum Einsatz. Für die Einsatzstellenhygiene und dem ordnungsgemäßen Umgang mit der von Rauch beaufschlagten Einsatzkleidung, ist einer der beiden GW-Hygiene der Berliner Feuerwehr alarmiert worden.
Im Einsatz waren: 4 LHF-M (darunter auch die Lehrfeuerwache), 1 TLF, 1 DLK, 1 RTW, 1 Führungsfahrzeug, 1 Sonderfahrzeug sowie der Pressedienst
19:46 Uhr: Brand 2 - Jüdenstraße, Spandau
In einer Küche kam es zum Brand von Einrichtungsgegenständen. Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwachen Spandau-Nord und Spandau-Süd konnten den Brand mit einem C-Rohr und 2 PA zügig löschen. Zur Entrauchung der betroffenen Wohnung kam ein Drucklüfter zum Einsatz.
Im Einsatz waren: 2 LHF, 1 DLK, 1 RTW und 1 Führungsfahrzeug
Sonntag, 17.08.2025
00:04 Uhr: Brand 2 - Utrechter Straße, Wedding
In einem Kellerschacht brannten geringe Mengen Laub. Trotz des kleinen Feuers war der Keller vollständig verraucht, sodass zur Kontrolle und Belüftung des Bereichs 2 Trupps unter Atemschutz sowie ein Drucklüfter eingesetzt wurden.
Im Einsatz waren: 2 LHF, 1 DLK, 1 RTW und 1 Führungsfahrzeug
03:15 Uhr: Brand 3 + GW-Hygiene - Borstellstraße, Steglitz
Auf dem Balkon einer Wohnung im Erdgeschoss eines Hochhauses kam es zum Brand von Einrichtungsgegenständen. Bei Eintreffen der ersten Kräfte hatte sich der Brand bereits auf das angrenzende Wohnzimmer ausgebreitet. Unter Vornahme eines C-Rohres sowie 2 Trupps mit 4 PA konnte der Brand gelöscht werden. Zur Entrauchung der betroffenen Wohnung kam ein Drucklüfter zum Einsatz.
Die Berliner Feuerwehr war mit 34 Einsatzkräften eine Stunde an der Einsatzstelle tätig.
Im Einsatz waren: 5 LHF (davon 2 LHF-M sowie 1 LHF der Lehrfeuerwache), 1 DLK, 1 RTW, 1 Sonderfahrzeug und 1 Führungsfahrzeug
(mc)