Schwerer Verkehrsunfall in Siemensstadt

Straße: Siemensdamm

Ortsteil: Siemensstadt

Auf dem Siemensdamm ereignete sich zwischen dem Letterhausweg/Nikolaus-Groß-Weg und dem Wohlrabedamm um die Mittagszeit ein schwerer Verkehrsunfall zwischen mehreren Fahrzeugen. Beteiligt waren zwei in Fahrt befindliche LKW und ein PKW sowie drei geparkte PKW, wovon einer ein Elektrofahrzeug war und durch den Aufprall schwer beschädigt wurde. Die Unfallstelle zog sich über alle Fahrspuren beider Fahrtrichtungen inklusive dem auf der Fahrtrichtungsseite nach Spandau befindlichen Gehweg und die dahinterliegende Grünfläche einer Wohnanlage, wo einer der LKW zum Stehen kam.

Unsere Feuerwehrtaucher waren gerade mit dem Gerätewagen Wasserrettung auf der Rückfahrt von einem Tauchübungseinsatz zu ihrer Wache und kamen zufällig an der Unfallstelle vorbei. Somit war eine erste Hilfe schnell vor Ort, bevor weitere Einsatzkräfte nachrückten.

Aufgrund der anfänglich sehr unübersichtlichen Lage in Kombination mit einer Vielzahl an Notrufen wurde das initial alarmierte Kräfte- Mittelaufgebot (Anzahl an Einsatzkräften und Einsatzfahrzeugen) erhöht und um ein spezielles Modul für die Bewältigung eines Massenanfall an Verletzten (MANV) ergänzt.

Insgesamt gab es 3 Patienten zu behandeln, wovon alle zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht wurden. Zwei von ihnen wurden als leicht und eine als schwer verletzt eingestuft. Ein Leitender Notarzt (LNA) koordinierte gemeinsam mit einem Organisatorischen Leiter Rettungsdienst (OrgL RD) die rettungsdienstlichen Maßnahmen.

Wir beräumten die Einsatzstelle von den Fahrzeugwracks, bargen den LKW aus der Grünfläche und stellten fortwährend den mehrfachen Brandschutz sicher. Aufgrund der starken Beschädigung des Elektro-Pkw konnte eine Beschädigung des Hochvoltsystems nicht ohne weiteres ausgeschlossen werden. Wir hoben den Elektro-Pkw an, kontrollierten den Stromspeicher mit einer Wärmebildkamera und deaktivierten das Hochvoltsystem. Eine offensichtliche Beschädigung des Hochvoltsystems war nicht zu erkennen, weshalb der Elektro-Pkw vor Ort verbleiben konnte. Für die Bergung des LKW und das Anheben des Elektro-Pkw kam auch unsere Rüstgruppe mit dem Feuerwehrkran (FwK) und dem Rüstwagen (RW) zum Einsatz. Ausgetretene Betriebsstoffe haben wir mit Ölbindemittel abgestreut. Die Technische Hilfeleistung war teilweise sehr aufwändig.

Wir waren mit 44 Kräften und 16 Fahrzeugen vor Ort und für gute 2 Stunden tätig.

Nachdem um etwa 13:45 Uhr alle feuerwehrtechnischen und rettungsdienstlichen Maßnahmen abgeschlossen waren, haben wir die Einsatzstelle an die Polizei übergeben, die sich im Nachgang um die Rekonstruktion des Unfallgeschehens kümmert. Der Siemensdamm musste während unserer Tätigkeiten und zum Teil darüber hinaus für mehrere Stunden vollständig gesperrt werden, wodurch es zu weitreichenden Verkehrsbeeinträchtigungen kam.

Eingesetzt wurden: 2 LHF, 5 Sonderfahrzeuge, 4 RTW, 1 NEF, 1 LNA, 3 Führungsdienste, Pressedienst der Berliner Feuerwehr

Vor Ort waren: Schutzpolizei, Verkehrsunfallkommando

Bildmaterial: Berliner Feuerwehr

(mw)

Vorherige Erstmeldung mit Update-Verlauf:

Erstmeldung (11:55 Uhr):

Auf dem Siemensdamm ist es zwischen dem Letternhausweg/Nikolaus-Groß-Weg und dem Wohlrabedamm zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Verletzten gekommen.

Wir sind mit 44 Kräften und 15 Fahrzeugen vor Ort.

Der Siemensdamm ist aktuell zwischen Jakob-Kaiser-Platz und Wohlrabedamm in beide Fahrtrichtungen vollständig gesperrt.

Update folgt...

(mw)

Update 1 (12:20 Uhr):

Aufgrund einer aufwendigen Technischen Hilfeleistung wird die Sperrung des Siemensdamms noch eine Weile andauern.

Update folgt...

(mw)

Update 2 (13:20 Uhr):

Die Maßnahmen dauern noch immer an und auch der Siemensdamm ist noch gesperrt. Zumindest mit einer Teilaufhebung der Straßensperrung ist in der nächsten Stunde zu rechnen.

Im Einsatz ist auch unsere Rüstgruppe mit einen Feuerwehrkran und einem Rüstwagen. Unter anderem muss ein LKW aus einer straßenbegleitenden Grünfläche geborgen werden.

Wir haben 3 Personen rettungsdienstlich versorgt und in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Update folgt...

(mw)

Update 3 (13:55 Uhr):

Die feuerwehrtechnischen Maßnahmen sind abgeschlossen. Eine Teilöffnung der Straßensperrung konnte erfolgen. In Fahrtrichtung Spandau ist der Siemensdamm wieder offen. In Fahrtrichtung Charlottenburg ist der Siemensdamm noch gesperrt.

Wir haben die Einsatzstelle an die Polizei übergeben, die nun die Unfallursache ermittelt.

Die Einsatzberichterstattung ist feuerwehrseitig ab sofort beendet, ein Update folgt demnach nicht mehr!

(mw)

Fotos

  • Einsatzstelle

    Einsatzstelle

  • Einsatzstelle

    Einsatzstelle

  • Einsatzstelle

    Einsatzstelle

  • Feuerwehrkran

    Feuerwehrkran

  • Einsatzstelle

    Einsatzstelle

  • Einsatzstelle

    Einsatzstelle