Technische Hilfeleistung in Mitte

Straße: Reinhardtstraße

Ortsteil: Mitte

Aufgrund einer sichtbaren Veränderung der Statik eines fünfgeschossigen Wohn- und Geschäftsgebäudes wurde das Haus bzw. der Dachstuhl durch einen Statiker als akut einsturzgefährdet eingestuft. Der zuerst eingetroffene Führungsdienst der Feuerwehr alarmierte daher weitere Kräfte nach und es wurde zusammen mit der Polizei die Räumung des Gebäudes eingeleitet. 

Insgesamt 17 Personen wurden durch Feuerwehr und Polizei dann aus dem Gebäude geführt, verletzt wurde niemand. Weitere fünf Anwohnende, die sich zu diesem Zeitpunkt nicht im Gebäude befunden haben, wurden über die Sperrung des Hauses informiert. Alle Betroffenen kamen anschließend bei Bekannten oder Freunden unter. Durch das Bezirksamt Mitte wurde ein Unterbringung von Betroffenen dennoch vorbereitet. 

Vom Technischen Dienst der Berliner Feuerwehr wurden erste Sicherungsmaßnahmen in Form von Spanngurten im Dachstuhl angebracht. Zusammen mit angeforderten Fachberatern der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW), Statikern, der Bau- und Wohungsaufsicht des Bezirkes Mitte und der Polizei wurde das weitere Vorgehen im ELW2 besprochen. 

Die weiterführenden Sicherungsmaßnahmen, welche sowohl von außen als auch im Inneren des Gebäudes durchgeführt werden mussten, wurden durch das THW mit Unterstützung der Feuerwehr koordiniert. Hierfür kamen mehrere Spezialfahrzeuge, darunter auch ein Kran, des THW zum Einsatz. Durch das Setzen von Balken im Dachbereich an der Fassade und das Aussteifen des Dachstuhles mit Greifzügen im Inneren konnte das Gebäude gesichert werden. Die Arbeiteten gestalteten sich hierbei als sehr zeit- und personalintensiv und dauerten bis in die Nachtstunden an. Das THW war dabei mit rund 50 ehrenamtlichen Einsatzkräften aus mehreren Ortsverbänden an der Einsatzstelle tätig. 

Die Reinhardtstraße musste für die gesammte Dauer der Maßnahmen für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt werden. Hiervon betroffen war auch eine Buslinie des öffentlichen Personennahverkehrs. Der Fußverkehr war teilweise beeinträchtigt, konnte jedoch auf der gegenüberliegenden Straßenseite größtenteils passieren. 

Die Einsatzstelle war um 23:42 Uhr unter Kontrolle und wurde nach Ende der Tätigkeiten an die Polizei übergeben. Die Freigabe des Hauses für die Anwohnenden liegt in der Zuständigkeit der Bau- und Wohnungsaufsicht des zuständigen Bezirksamtes und erfolgt in Absprache mit Fachberatern. 

Besonders hervorzuheben ist bei diesem Einsatz die sehr kompetente und zielführende Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk und allen anderen beteiligten Akteuren. 

Eingesetzt wurden: 2 LHF, 2 DLK, 1 RTW, 7 Sonderfahrzeuge, 2 Führungsdienste und der Pressedienst

Weitere anwesende Dienste: Schutz- und Kriminalpolizei, Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW), Bauaufsicht des Bezirks Mitte, Baustatiker, Bezirksamt Mitte, Hauseigentümer, Medienvertretende

Bilder: Berliner Feuerwehr

(dp)

 

 

 

Fotos

  • Blick über die Einsatzstelle

    Blick über die Einsatzstelle

  • Spezialkräfte des THW treffen ein.

    Spezialkräfte des THW treffen ein.

  • Kran des THW an der Einsatzstelle.

    Kran des THW an der Einsatzstelle.

  • Reges Medieninteresse

    Reges Medieninteresse

  • Einsatzstelle

    Einsatzstelle

  • Führungsfahrzeuge

    Führungsfahrzeuge