Am vergangenen Sonntag fand der Wannseelauf bereits zum 36. Mal statt und einmal mehr verwandelte sich die idyllische Umgebung rund um den Großen Wannsee in eine sportliche Bühne für die Feuerwehrfamilie der Hauptstadt.
Insgesamt 207 Teilnehmende aus Berufsfeuerwehr, Freiwilliger Feuerwehr und Jugendfeuerwehr gingen an den Start und zeigten beeindruckende sportliche Leistungen. Dabei standen nicht nur Kondition und Ehrgeiz im Mittelpunkt, sondern vor allem Teamgeist, Motivation und ein starkes Gemeinschaftsgefühl, Werte, die auch im täglichen Einsatz bei der Berliner Feuerwehr von zentraler Bedeutung sind.
Der Wannseelauf hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einer festen Tradition entwickelt. Er bietet allen Angehörigen der Berliner Feuerwehr die Möglichkeit, abseits des Einsatzgeschehens gemeinsam aktiv zu sein, neue Kontakte zu knüpfen und den Zusammenhalt über alle Organisationsbereiche hinweg zu stärken. Ob Berufs-, Freiwillige- oder Jugendfeuerwehr, beim Wannseelauf zeigt sich jedes Jahr aufs Neue: Wir sind ein starkes Team.
Ein besonderer Dank gilt der Feuerwache Wannsee, der Betriebssportgemeinschaft Berliner Feuerwehr (BSG), dem Fachbereich Sport der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie sowie den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit großem Engagement für einen reibungslosen Ablauf und eine hervorragende Organisation sorgten.
Auch in diesem Jahr war der Wannseelauf wieder ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie sportliche Betätigung, Kameradschaft und Traditionspflege miteinander verbunden werden können. Ein echtes Highlight im Veranstaltungskalender der Berliner Feuerwehr.
Wir danken allen Teilnehmenden und Unterstützenden für ihren Einsatz und freuen uns bereits jetzt auf den 37. Wannseelauf im kommenden Jahr.
































