Die Berliner Feuerwehr wurde darüber informiert, dass es in einer Chatgruppe im Umfeld einer Jugendfeuerwehr zu Äußerungen in Sprache und Bild gekommen sein soll, die inhaltlich in keiner Weise mit den Grundwerten und dem Selbstverständnis unserer Organisation vereinbar sind. Nach aktuellem Kenntnisstand handelt es sich um Nachrichten, die im Rahmen einer privaten digitalen Kommunikation zwischen mehreren Mitgliedern einer Jugendfeuerwehr verbreitet wurden.
Wir nehmen den Vorfall sehr ernst. Die betreffenden Inhalte sowie der Kontext werden derzeit umfassend und mit größter Sorgfalt geprüft und weitere Schritte vorbereitet – unter Einbeziehung unseres Extremismusbeauftragten sowie weiterer interner und externer Stellen.
Berliner Feuerwehr steht für Respekt, Offenheit und Zusammenhalt
Die Berliner Feuerwehr steht klar für ein respektvolles, offenes und vielfältiges Miteinander. Äußerungen oder Verhaltensweisen, die diesen Grundsätzen widersprechen, haben bei uns keinen Platz – weder im aktiven Dienst noch in der Nachwuchsarbeit.
Als Berliner Feuerwehr übernehmen wir Verantwortung – nicht nur in unseren Einsätzen, sondern auch im gesellschaftlichen Miteinander. Wir dulden keine Form von Verhalten oder Kommunikation, die dem gemeinschaftlichen Zusammenhalt und dem respektvollen Umgang entgegensteht. Solche Vorfälle nehmen wir immer zum Anlass, unsere bestehenden Meldestrukturen und Maßnahmen zur Sensibilisierung, Prävention und Wertevermittlung weiter zu stärken.
Für Rückfragen steht Ihnen unsere Pressestelle gern zur Verfügung.
Berliner Feuerwehr
Stab Kommunikation