Projekte Hybrid-KriKom-D und SAGRE auf der 71. vfdb-Jahresfachtagung in Koblenz

Vom 26. bis 28. Mai 2025 fand in Koblenz die 71. Jahresfachtagung der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e. V. (vfdb) statt. Besonderes Highlight war die fachliche Poster-Session, bei der die Berliner Feuerwehr, neben 8 weiteren Postern, gleich mit zwei Arbeiten zu aktuellen Forschungsprojekten überzeugen konnte. Durch die wissenschaftlichen Mitarbeiter wurden die Projekte Hybrid-KriKom-D und SAGRE vorgestellt.

Hybrid-KriKom-D befasst sich mit hybriden Krisenkommunikationsstrukturen im Bevölkerungsschutz. In SAGRE werden neue Maßnahmen zum Schutz vor Aggression und Gewalt für Rettungs- und Einsatzkräfte der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr erarbeitet. Die Präsentation beider Projekte stieß auf großes Interesse und bot Gelegenheit, wertvolle Impulse aus dem Fachpublikum aufzunehmen.

Im Rahmen der dreitägigen Veranstaltung kam es zu zahlreichen spannenden Fachgesprächen und einem intensiven Austausch mit anderen Forschungsinitiativen. Vor allem Kontakte zu anderen Forschungsprojekten wie z. B. Rescue Mate, welches durch die Feuerwehr Hamburg vorgestellt wurde, fördern auch über die 71. vfdb-Jahresfachtagung hinaus Synergien zwischen den Projekten und vernetzen die Akteure – ein voller Erfolg für alle Beteiligten und ein wichtiger Baustein für die Weiterentwicklung innovativer Ansätze im Bereich Gefahrenabwehr und Krisenmanagement.

Fotos

  • Poster des Projekts SAGRE

    Poster des Projekts SAGRE

  • Poster des Projekts Hybrid-KriKom-D

    Poster des Projekts Hybrid-KriKom-D