Brandschutzerziehung

Inhaltsverzeichnis

Ziele

Brandschutzerziehung vermittelt Kindern im Vor- und Grundschulalter den sicheren und respektvollen Umgang mit Feuer. Leben und Gesundheit von Kindern sollen nicht durch Rauch oder Feuer gefährdet werden.

Mit der Brandschutzerziehung sollen Kinder

  • Ängste abbauen und Vertrauen zur Feuerwehr entwickeln
  • Brandursachen erkennen und Brände vermeiden
  • Richtiges Verhalten im Brandfall erlernen

Welches Wissen wird vermittelt?

  • Positive und negative Eigenschaften des Feuers
  • Brandgefahren erkennen und richtig einschätzen
  • Wirkung des Brandrauchs
  • Richtiges Absetzen eines Notrufs
  • Verhalten bei Bränden
  • Aufgaben, Technik und Ausrüstung der Feuerwehr

Angebot der Berliner Feuerwehr

Ca. 300 Feuerwehrleute haben eine spezielle Schulung für die Tätigkeit in der Brandschutzerziehung. Sie unterstützen die pädagogische Arbeit in Schulen und Kindertagesstätten mit Informationsgesprächen, Lehr- und Lernmaterial oder kostenfreiem Verleih von Schulexperimentierkoffern.

In der Regel gehören zur Brandschutzerziehung drei Termine:

  • Vorgespräch mit dem Lehr- oder Erzieherpersonal
  • Unterricht mit Brandschutzerzieherin oder Brandschutzerzieher in der Schule oder Kindertagesstätte
  • Die Kinder der Schulklasse oder KITA-Gruppe besuchen eine Feuerwache

Termine für Schulen und Kindertagesstätten

Wenn Sie einen Termin zur Brandschutzerziehung vereinbaren möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail mit folgenden Informationen:

  • Name der Schule oder Kita
  • Anschrift
  • Anzahl der Kinder
  • Alter der Kinder von / bis
  • Name der Kontaktperson mit Telefonnummer

Eine Brandschutzerzieherin oder ein Brandschutzerzieher von einer Feuerwache in Ihrer Nähe meldet sich dann telefonisch oder per E-Mail bei Ihnen, um einen Termin zu vereinbaren.

E-Mail Terminanfrage

Kontakt