Einsatzfahrzeug fährt über verbranntes Feld

Schulwettbewerb 2026

Berlin im Einsatz – Strategien für einen starken Bevölkerungsschutz im Klimawandel

„36 Grad und es wird noch heißer…“

Was wie ein schöner Sommertag klingt und von der Band „2raumwohnung“ 2007 besungen wurde, wird in Zukunft immer häufiger zur Realität. Durch den menschengemachten Klimawandel ist der Anstieg der Jahresdurchschnittstemperatur vor allem in urbanen Räumen zu spüren. In den nächsten Jahrzehnten könnte in Berlin ein Klima herrschen, wie wir es heutzutage aus Südfrankreich kennen.

Was werden wir an unserem täglichen Leben ändern müssen? Was hilft uns einen kühlen Kopf zu bewahren? Und worauf müssen wir uns in Zukunft einstellen?

All dies sind Fragen, mit denen wir uns auseinandersetzen müssen – nicht irgendwann, sondern jetzt.

Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Berliner Feuerwehr laden wir euch daher herzlich zur Teilnahme am Kreativwettbewerb „Berlin im Einsatz – Strategien für einen starken Bevölkerungsschutz im Klimawandel“ ein.

Auftrag

Der Wettbewerb ist in drei Phasen geteilt:

Informieren

Zuerst informiert ihr euch, wie sich der Klimawandel in Zukunft auf das Leben in Berlin auswirkt. Dabei solltet ihr euch mir diesen Fragen beschäftigen:

  • Warum heizen sich Städte wie Berlin besonders auf?
  • Wie beeinflusst das Klima das Wetter?
  • Was verändert sich in der Stadt?
  • Wie kann man sich persönlich auf extreme Ereignisse vorbereiten?
  • Welche Aufgaben hat die Feuerwehr bei solchen Ereignissen zu erfüllen?

Fokussieren

Wenn ihr euch einen Überblick verschafft habt, fokussiert euch auf ein für euch wichtiges und interessantes Thema. Ob Katastrophenschutz, Gesundheit, Extremwetterereignisse oder etwas Anderes – sucht ein Thema für das ihr brennt und entwickelt Ideen, wie man in Zukunft möglichen Risiken entgegentreten kann.

Präsentieren

Nun geht es ans Darstellen. Lasst eurer Kreativität dabei freien Lauf. Theaterstücke, selbst geschriebene Lieder, Infovideos- oder Plakate, … euch sind keine Grenzen gesetzt. Präsentiert eure Ergebnisse in einem maximal5-minütigen Video und ladet es auf einem eigenen YouTube-Account hoch.

Die fertigen Videos könnt ihr über ein Webformular einreichen, welches Anfang des Jahres bereitgestellt wird. Wir werden dann die Videos auf dieser Website präsentieren.

Preisverleihung

Und das Beste?

Es gibt einen Geldpreis zu gewinnen. Die drei besten Teams werden mit je 1.000 € ausgezeichnet. Dafür wird eine Jury, bestehend u.a. aus Vertreterinnen und Vertretern der Berliner Feuerwehr, die drei besten Einsendungen auswählen. Gerade Kreativität, Aussagekraft und technische Umsetzung der Videos werden dabei berücksichtigt.

Die Preisverleihung wird auf einer Jubiläums-Veranstaltung im Mai stattfinden.

Anmeldung

Findet euch mit euren Lehrkräften in eurer Klassengemeinschaft zusammen und meldet euch gemeinsam bis zum 19.12.2025 für den Wettbewerb an.

Jetzt anmelden

Weitere Informationen

Teilnahmebedingungen

Teilnehmen können alle Klassen, AG’s oder Projekte der Sekundarstufen I und II, aus Schulen in ganz Berlin.
Mehr

Datenschutzerklärung

Verwendung der Daten aus dem Anmeldeprozess.
Mehr

Kontakt

Berliner Feuerwehr
Stab QM 4
Voltairestraße 2
10187 Berlin

Telefon: +49 30 387 10 518
E-Mail: schulwettbewerb@berliner-feuerwehr.de