ELW Erkunder

Bild: Berliner Feuerwehr
Verwendung
ELW Erkunder sind PKW, die bei der Berliner Feuerwehr wie folgt verwendet werden:
- Dienstfahrzeug für Führungskräfte
- Fahrten im Rahmen dienstlicher Termine und Aufgaben
- Einsatzfahrzeug für Erkunder im Ausnahmezustand
- Beförderung von Post und Akten zwischen den Dienststellen der Behörde
Unterschiedliche Antriebe
Neben den ELW Erkundern mit Verbrennungsmotoren gibt es auch einige Fahrzeuge mit alternativen Antrieben. Im Jahr 2018 wurden vier batterieelektrisch betriebene Pkw als ELW Erkunder in Dienst gestellt. Die Fahrzeuge des Typs Nissan Leaf werden in unterschiedlichen Szenarien auf ihre Einsatztauglichkeit getestet. Möglichkeiten zum Aufladen der Batterien wurden an den Standorten Mitte, Treptow und Charlottenburg-Nord geschaffen.
Seit 2020 sind vier Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge des Typs Toyota Mirai als ELW Erkunder im Dienst. Beschaffung und Finanzierung der Fahrzeuge erfolgten im Rahmen des Berliner Programms für Nachhaltige Entwicklung (BENE, Förderkennzeichen 1253-B4-N).
Elektrisch betriebene Erkunderfahrzeuge werden als "ELW E-Erkunder" bezeichnet.