Historische Ereignisse - 2000er Jahre
44 Ereignisse
2000
Wärmebildkameras
Der Gerätewagen Messtechnik und die ELW in Marzahn und Zehlendorf werden mit Wärmebildkameras ausgestattet.
Januar 2000
- 1. Januar 2000
In Neujahrsnacht fällt der Hauptrechner der Leitstelle aus
Kurz nach Mitternacht fällt der Leitstellen-Hauptrechner aus. Ersatzrechner und Funkmeldesystem sind überlastet. Zeitweise fahren Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeuge in ihren Ausrückebereichen Streife und werden bei Bedarf tätig.
Juli 2000
- 15. Juli 2000
Gründung der Jugendfeuerwehr Oberschöneweide
August 2000
- 25. August 2000
Erstes LHF 16/12 mit Vollkunststoffaufbau aus GFK
Das Fahrzeug wird auf der Feuerwache Urban in Dienst gestellt.
September 2000
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
24. September 2000Neue Leitstelle
Im Leitstellenneubau beginnt der Dienstbetrieb
2001
Verwaltungsreform
Aus den Fachabteilungen und der Abteilung Allgemeine Verwaltung werden Serviceeinheiten gebildet. Das Amt ständiger Vertreter des Landesbranddirektors (LBD-V) wird geschaffen. Zum ersten LBD-V wird Wilfried Gräfling ernannt.
Juni 2001
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
150 Jahre Berliner Feuerwehr
Die Feierlichkeiten zum 150-jährigen Jubiläum der Berliner Feuerwehr erreichen ihren Höhepunkt mit einem großen Straßenfest auf dem Potsdamer Platz.
- 23. Juni 2001
Einweihung der Feuerwache Karow.
Juli 2001
- 28. Juli 2001
Gründung der Jugendfeuerwehr Rauchfangswerder.
2002
Juli 2002
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
10. Juli 2002Sturmtief Anita
Auf der Insel Schwanenwerder wird ein Zeltlager der Jugendfeuerwehr verwüstet. Dabei sterben zwei Jugendliche. Es gibt schwere Schäden im gesamten Stadtgebiet.
Mehr
August 2002
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
15. August 2002Hochwasser an der Elbe
Vom 15.08. bis 28.08.2002 ist die Berliner Feuerwehr mit 740 Feuerwehrleuten im Einsatz.
Mehr
November 2002
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
1. November 2002Erstes Notarzteinsatzfahrzeug
Am Unfallkrankenhaus Marzahn wird das erste Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) in Dienst gestellt.
Dezember 2002
Gründung der Jugendfeuerwehr Wilhelmsruh
2003
Juli 2003
Eröffnung des Übungstunnels im U-Bhf. Jungfernheide
August 2003
- 18. August 2003
Einführung neuer Feuerwehrhelme aus hitzebeständigem Kunststoff
Die Ausgabe der neuen Helme beginnt auf der Feuerwache Wedding
Neuer Helm links. Alter Helm rechts.
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
- 23. August 2003
Gründung der Jugendfeuerwehr Köpenick
2004
Der Fuhrpark altert
Nahezu 300 Feuerwehrfahrzeuge haben ihre geplante Nutzungszeit überschritten. Das ist mehr als ⅓ des Fahrzeugbestands.
Januar 2004
- 11. Januar 2004
Der Betrieb der beiden Geburtshilfewagen wird auf Druck der Krankenkassen eingestellt.
April 2004
Schließung des FF-Standorts Storkower Straße
Die Freiwillige Feuerwehr Lichtenberg zieht zum Standort Josef-Orlopp-Straße.
- 1. April 2004
Die dritte Funktion auf dem Rettungswagen wird abgeschafft.
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
23. April 2004Explosion am Sondenplatz des Erdgasspeichers in Spandau
Über zehn Stunden strömen große Mengen Gas aus. Neun Menschen werden verletzt.
Mehr
Juli 2004
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
1. Juli 2004Neue Feuerwache im Regierungsviertel
Als 38. Berufsfeuerwache wird die vom Bund finanzierte Feuerwache Tiergarten in Betrieb genommen.
September 2004
- 11. September 2004
Gründung der Jugendfeuerwehr Altglienicke
Oktober 2004
Erste Lehrgänge Atemschutznotfalltraining (ANT) werden durchgeführt.
- 9. Oktober 2004
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr Zehlendorf. Die Gründung erfolgt durch Zusammenlegung der Freiwilligen Feuerwehren Wilmersdorf und Wannsee.
- 9. Oktober 2004
Gründung der Jugendfeuerwehr Mitte.
2005
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
Das Löschboot LB I Kurt-Werner-Seidel wird ausgesondert
Gründe sind erhebliche Mängel und die damit verbundenen hohen Reparaturkosten
April 2005
- 18. April 2005
Standardisierte Notrufabfrage
In der Leitstelle wird damit begonnen, bei der Notrufbearbeitung ein standardisiertes Abfrageprotokoll anzuwenden.
Juli 2005
- 1. Juli 2005
Schließung der Freiwilligen Feuerwehr Johannistal
August 2005
- 1. August 2005
Beginn eines Probebetriebs zur Anwendung von Standard-Einsatz-Regeln (SER)
- 8. August 2005
Neun Tote bei Wohnhausbrand in der Ufnaustraße
Mehr
2006
Mai 2006
- 15. Mai 2006
Landesbranddirektor Albrecht Broemme wird verabschiedet
Albrecht Broemme wurde durch Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble mit Wirkung vom 16. Mai 2006 zum Präsidenten der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk berufen.
- 16. Mai 2006
Wilfried Gräfling wird mit der Wahrnehmung der Aufgaben des Landesbranddirektors beauftragt.
November 2006
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
Dezember 2006
- 15. Dezember 2006
Einweihung eines sanierten Gebäudes für die Feuerwache Hellersdorf
2007
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
Das erste LHF 20/12 wird in Dienst gestellt
Die neu konzipierte Fahrzeuggeneration verfügt über eine CAFS 1000 Anlage. Zur Ausrüstung gehören etliche Neuerungen: Tragbarer Wasserwerfer (Durchfluss 400-2000l/min), ein CO² Löscher und ein hydraulischer Rettungssatz in Einzelkomponenten (Spreizer, Schere, Rettungszylinder).
September 2007
Der letzte Notarztwagen wird in Dienst gestellt.
- 8. September 2007
Erstmals wird in Berlin am Potsdamer Platz die Fire Fighter Challenge durchgeführt.
2008
Februar 2008
- 1. Februar 2008
Einsatzkonzept 06
Einführung der 48-Stunden-Woche und Neuorganisation des Einsatzdienstes.
- 1. Februar 2008
An der FW Wedding wird der erste von der Bundeswehr besetzte RTW in Dienst genommen.