Geschichte der Berliner Feuerwehr

Historische Ereignisse - 2010er Jahre

54 Ereignisse

2010

  • Neues Leitbild der Berliner Feuerwehr

    Leitmotiv: Wir retten Berlin. Seit 1851.
    Leitsatz: In unserem Fokus steht der Mensch. Der Mensch in Not, der Mensch als Kunde, der Mensch als Feuerwehrangehöriger.

April 2010

  • 11. April 2010

    Die Freiwillige Feuerwehr Lübars wird aufgelöst. Die Mitglieder wechseln zur FF Hermsdorf.

2011

  • Neue Schutzkleidung

    Im Herbst erhalten 5.000 Einsatzkräfte die sandfarbene Schutzkleidung aus dem Obermaterial „PBI®“.

Februar 2011

  • Forschungsprojekt Stroke-Einsatz-Mobil

    Die Berliner Feuerwehr beteiligt sich an einem Forschungsprojekt zur frühzeitigen Erkennung und Versorgung von Schlaganfällen. Im Rahmen des Projekts wird auf der Feuerwache Wilmersdorf das Stroke-Einsatz-Mobil (STEMO) in Dienst gestellt.

2012

  • Im Frühjahr wird eine neue Schutzkleidung für den Rettungsdienst eingeführt.

  • Atemschutz-Notfall-Trainierte-Staffel

    Sicherheitstrupps zur Bewältigung eines Atemschutznotfalls werden auf den Feuerwachen Neukölln, Prenzlauer Berg und Wedding im regulären Dienstbetrieb auf zusätzlichen LHF eingesetzt.

Oktober 2012

  • Neue Alarm- und Ausrückeordnung

    Die Führungsorganisation wird angepasst. Ein neues ManV-Konzept wird angewendet.

November 2012

  • 2. November 2012

    Richtfest auf der Baustelle des Wachneubaus für die FF Gatow

2013

März 2013

  • 26. März 2013
    Sanierung der Feuerwache Mitte

    Das Dienstgebäude mit der Feuerwache und dem Sitz der Behördenleitung wird geschlossen. Es beginnen umfangreiche Sanierungsarbeiten.

April 2013

  • 30. April 2013

    Die Freiwillige Feuerwehr Rahnsdorf findet keine neuen Mitglieder und wird geschlossen.

Juni 2013

  • Hochwasser

    331 Freiwillige Feuerwehrleute und 58 Berufsfeuerwehrleute werden werden nach Sachsen und Sachsen-Anhalt entsendet. Sie leisten dort über 50.000 Stunden im Hochwasserschutz.

Juli 2013

  • 1. Juli 2013

    Die Freiwillige Feuerwehr Kreuzberg wird gegründet.

August 2013

  • 27. August 2013
    Eröffnung des Wachneubaus der Freiwilligen Feuerwehr Gatow

    Die Bauzeit betrug eineinhalb Jahre. Die Baukosten lagen bei rund 2,5 Mio Euro.

September 2013

  • 4. September 2013
    Such- und Rettungsarena

    An der BFRA wird die Such- und Rettungsarena in Betrieb genommen. Die Übungsanlage aus mehreren Containern ermöglicht vielseitige Übungen in einem sicheren Umfeld.

  • 11. September 2013

    Auf der Baustelle des Neubaus der Feuerwache Pankow wird Richtfest gefeiert

2014

  • Starke Jugendfeuerwehr

    Die Berliner Jugendfeuerwehr hat zum ersten Mal mehr als 1000 Mitglieder.

  • Digitale Einsatzdaten

    Die Ausstattung sämtlicher Rettungswagen der Berliner Feuerwehr mit Geräten zur digitalen Erfassung der Einsatzdaten wird ageschlossen.

Oktober 2014

  • 30. Oktober 2014
    Notfallsanitäter

    Die ersten Rettungsassistenten der Berliner Feuerwehr beenden erfolgreich die Weiterbildung zum Notfallsanitäter.

  • 30. Oktober 2014
    Feuerwache Pankow

    In der neu erbauten Feuerwache beginnt der Dienstbetrieb.

2015

  • Die ELW der B- und C-Dienste werden mit Tabletcomputern ausgerüstet.

Juli 2015

  • Erstmalig werden 15 RTW Typ C beschafft

    Die erweiterte Ausrüstung dieser Fahrzeuge entspricht den den Anforderungen des Notfallsanitäterberufs.

August 2015

  • Umstrukturierung der Verwaltung

    Mit dem Erlass über die Gliederung der Berliner Feuerwehr entstehen der Zentrale Service mit den Fachbereichen Finanzen, Fahrzeuge und Geräte, Informationstechnik, Rechtsamt und Organisation.

  • Flüchtlingshilfe

    Die Berliner Feuerwehr koordiniert Maßnahmen zur Flüchtlingshilfe von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk und den Hilfsorganisationen. Es werden Notunerkünfte organisiert und hergerichtet. In der zweiten Jahreshälfte leisten Einsatzkräfte der Berliner Feuerwehr mehr als 11.500 Stunden bei Amtshilfeeinsätzen für Notunterkünfte. Der größte Teil der Einsatzstunden wurde von ehrenamtlichen Kräften der Freiwilligen Feuerwehr erbracht.

September 2015

  • An der BFRA beginnt der erste Ausbildungsjahrgang der dreijährigen Notfallsanitäterausildung.

  • 12. September 2015

    In Schmöckwitz wird eine Jugendfeuerwehr gegründet.

Dezember 2015

  • Abschluss des Einsatzkonzepts EK 2015

    Es tritt eine neue Fahrzeug- und Funktionsverteilung in Kraft. Mit Fahrzeugverschiebungen und zusätzlichen Rettungswagen soll den steigenden Einsatzzahlen entsprochen werden.

  • 17. Dezember 2015

    Das sanierte Dienstgebäude Mitte wird eingeweiht

2016

  • Nach Erkenntnissen zum Krebsrisiko von Feuerwehr-Einsatzkräften werden Konzepte zur Hygiene an Einsatzstellen entwickelt.

  • Die BFRA nimmt die Übungsanlage Dach und einen Fahrsimulator in Betrieb.

  • Ein neues Kennzeichnungssystem für Westen, Koller und Helme wird eingeführt

März 2016

  • 5. März 2016

    Die Jugendfeuerwehr Weißensee wird gegründet.

April 2016

  • Das Wiki "Einsatzleiter-Schnell-Auskunft" (ELSA) wird bereitgestellt.

    Hier können Handlungsempfehlungen für nicht alltägliche Einsätze nachgeschlagen werden.

Oktober 2016

  • Im Dienstgebäude Mitte beginnt der Dienstbetrieb der Lehrrettungswache (LRW)

    Die LRW hat vier Wachabteilungen. Die Wache besetzt mehrere Rettungswagen und Sonderfahrzeuge sowie ein Löschfahrzeug.

  • 1. Oktober 2016

    Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Suarez gegründet

Dezember 2016

  • 19. Dezember 2016
    Terroranschlag auf dem Breitscheidplatz

    Ein Terrorist lenkt einen LKW in die Besuchermenge des Weihnachtsmarktes auf dem Breitscheidplatz. 12 Menschen sterben, 67 Menschen erleiden zum Teil schwere Verletzungen. Ca. 240 Einsatzkräfte der Berliner Feuerwehr und der Hilfsorganisationen bewältigen vor Ort die Herausforderungen der Einsatzstelle.

2017

März 2017

  • Offizielle Einweihung der Lehrrettungswache

    Innensenator Geisel und Landesbranddirektor Gräfling weihen die Lehrrettungswache im Dienstgebäude Mitte offiziell ein.

  • 8. März 2017
    Zweites Stroke-Einsatz-Mobil

    Das Fahrzeug zur Versorgung von Schlaganfallpatienten am Unfallkrankenhaus Marzahn stationiert.

April 2017

  • Mit einer neuen Fahrzeug- und Funktionsverteilung wird die Anzahl der Rettungsmittel erhöht

  • Die Organisationseinheit Rettungsdienst (OERD) wird gegründet

August 2017

  • Grundsteinlegung in Rauchfangswerder

    In Rauchfangswerder wird der Grundstein für den Neubau eines Wachgebäudes der Freiwilligen Feuerwehr gelegt.