Ende des 2. Weltkriegs
8. Mai 1945
260 Feuerwehrleute kamen im 2. Weltkrieg ums Leben. Gerade einmal einhundert Mann melden sich noch zum Dienst.
Mehrere Wachen sind vollständig zerstört. Der Rest liegt teilweise in Trümmern und ist nicht wintertauglich. Die Bestandsaufnahme ergibt folgendes Bild:
- Feuerwachen der Berufsfeuerwehr (39)
- 6 total zerstört
- 15 schwer beschädigt
- 16 beschädigt
- 2 leicht beschädigt
- Wachen der Freiwilligen Feuerwehr (50)
- 3 total zerstört
- 6 schwer beschädigt
- 6 beschädigt
- 24 leicht beschädigt
- 11 unbeschädigt
Die meisten Einsatzfahrzeuge sind entweder zerstört oder von den russischen Siegern beschlagnahmt. Kraftstoff und Reifen sind nicht zu bekommen. Das Fernmelde- und Hydrantennetz ist zusammengebrochen.
Nach der Einnahme Berlins durch die Rote Armee ist Improvisation gefragt. Die Einsatzkräfte tragen aus Angst vor Verhaftungen keine Uniformen und Armbinden mit dem russischen Wort für Feuerwehr.