Geschichte der Berliner Feuerwehr

Historische Ereignisse - Berufsfeuerwehr

107 Ereignisse

1851

Januar 1851

  • 16. Januar 1851
    Der Organisationsplan des Polizeipräsidenten für die königliche Feuerwehr tritt in Kraft

    Im Stadtgebiet sollen fünf Brandinspektionen eingerichtet werden. Geplant ist auch der Bau von 18 Feuerwachen. Der Etat für die Feuerwehr wird auf jährlich 70.740 Thaler festgesetzt.

März 1851

  • Das Personal für die Mannschaften wird ausgewählt und mit der Ausbildung begonnen.

Juni 1851

  • 18. Juni 1851
    Die Berufsfeuerwehr ist einsatzbereit

    Die Feuerwehr wird vom Branddirektor geführt. Das Personal besteht aus

    • einem Brandinspektor
    • 4 Brandmeistern
    • 40 Oberfeuermännern
    • 180 Feuermännern
    • 360 Spritzenmännern

    Die Mannschaften haben 48 Stunden Dienst und 24 Stunden Ruhe.

November 1851

  • 11. November 1851

    Eine Polizeiverordnung regelt die Vorfahrt der Feuerwehr im Straßenverkehr

1852

  • Uniformen und Schutzkleidung um 1852

1853

  • Carl Ludwig Scabell beschreibt, worin die Erfordernisse eines geordneten Feuerlöschwesens bestehen:
    1. dem schnellen und sichern Bekanntwerden der Brandstelle,
    2. dem schnellen Herbeieilen der Löschmannschaften,
    3. guten und ausreichenden Geräthschaften,
    4. eingeübten Bedienungsmannschaften,
    5. einem einheitlichen Kommando und
    6. hinreichendem Wasservorrath
    Carl Ludwig Scabell - Das Feuerlöschwesen Berlins Verlag Julius Springer, 1853

1859

Oktober 1859

  • 1. Oktober 1859
    Feuerwache Stettin

    In der Linienstraße 128-129 wird die erste Neubauwache in Betrieb genommen.

1862

Juni 1862

  • 15. Juni 1862
    Feuerwache Mauerstraße

    Auf dem Grundstück Mauerstraße 15a Ecke Kronenstraße 1 wird eine Depotwache in Dienst gestellt

1864

  • Bau einer Depotwache in der Keibelstraße 26/28

März 1864

  • 2. März 1864
    Die Hauptfeuerwache Lindenstraße wird in Dienst gestellt

    Von 1863 bis 1864 wurde das 3-geschossige Wohnhaus Lindenstr. 50/51 in Kreuzberg zu einer Feuerwache umgebaut.

1865

  • Bau einer Depotwache in der Köpenicker Straße 125

1869

  • Die Feuerwache Moabit wird in Dienst gestellt

    In der Turmstraße 22 (vormals 35-37) entstand ein 3-geschossiger Ziegelbau mit 6 Toren. Im Gebäude war auch ein Straßenreinigungsdepot untergebracht.

1870

  • Feuerwache Wedding

    In der Reinickendorfer Straße 15a (vormals Nr. 8/9) Ecke Pankstraße 1 in Berlin-Wedding wurde ein 3 geschossiger Ziegelbau mit 6 Toren errichtet.

1875

  • Erstmalig werden Löschzüge aufgestellt, die als selbstständige taktische Einheiten eingesetzt werden können.

Oktober 1875

  • 1. Oktober 1875

    Die Feuerwehr wird von der Straßenreinigung getrennt.

1880

  • Berufsfeuerwehr in Charlottenburg

    In der Stadt Charlottenburg wird eine Berufsfeuerwehr gegründet.

1883

November 1883

  • 26. November 1883
    Prenzlauer Berg

    In der neu gebauten Feuerwache in der Oderberger Straße beginnt der Dienstbetrieb.

1884

September 1884

  • 10. September 1884
    Die Feuerwache Memel wird in Dienst gestellt

    In der Memeler Straße 39 (heute Marchlewskistraße 14) in Berlin-Friedrichshain, wurde ein 3-geschossiger Bau mit 5 Toren errichtet.

1886

  • Die Feuerwache Reichenberg wird in Dienst gestellt

    In der Reichenberger Straße 66/67 in Kreuzberg wurde in den Jahren 1884 bis 1886 ein 3-geschossiger Mittelbau mit 4 Toren zwischen 4-geschossigen Seitenbauten errichtet.

1895

April 1895

  • 1. April 1895

    Gründung einer Berufsfeuerwehr in Schöneberg

1896

Dezember 1896

  • 1. Dezember 1896
    Einweihung der Feuerwache Schöneberg

    In der Feuerigstraße wurde ein fünfgeschossiges Gebäude mit 5 Ausfahrten errichtet. Der Bau hat eine rote Backsteinverblendung und Sockel aus schlesischem Granit. Die Baukosten betrugen 316.000 Mark.

1897

Februar 1897

  • 16. Februar 1897
    Einweihung der Feuerwache Urban

    2-geschossiger Ziegelputzbau mit 4 Toren, 10,4 Meter hoher Steigeturm. Baukosten 241.000 Mark

April 1897

  • 1. April 1897
    Feuerwache Ranke

    In der neu erbauten Wache beginnt der Diestbetrieb

1901

  • Die Feuerwache Fischerbrücke wird in Dienst gestellt

    In der Fischerstraße 37/38 (Berlin Mitte) wurde von 1899 bis 1901 eine 3-geschossige Feuerwache mit zwei Toren und einem Steigeturm von 26 m Höhe gebaut. Die Wagenhalle hat Platz für vier Fahrzeuge.

    Die Baukosten betrugen 250.000 Mark.

1906

August 1906

  • 1. August 1906

    In Deutsch-Wilmersdorf nimmt die Berufsfeuerwehr ihren Dienst auf

1907

April 1907

  • 1. April 1907

    In Neukölln wird eine Berufsfeuerwehr in Dienst gestellt

Oktober 1907

  • 10. Oktober 1907
    Feuerwache Suarez

    Die neu erbaute Feuerwache wird in Dienst genommen

1908

September 1908

  • 14. September 1908
    Die Feuerwache Friedrichshain wird in Dienst gestellt

    In der Schönlanker Straße 13 wurde ein 3-geschossiger Backsteinbau mit Werksteinsockel und hohen Walmdächern errichtet. Die Baukosten beliefen sich auf 400.000 Mark.

    4. Automobil-Löschzug der Berliner Feuerwehr vor der Feuerwache Friedrichshain mit Gasdruckspritze, Tender-Gerätewagen, Metall-Teleskop-Drehleiter 25 m und Dampfdruckspritze.

1909

September 1909

  • 19. September 1909
    Die Berufsfeuerwehr Wilmersdorf bezieht ein neues Wachgebäude

    Nach den Plänen des Stadtbauinspektors Dr. Nitze wurde auf dem Grundstück Gasteiner Str. 19/20 ein dreigeschossiger Bau mit 6 Toren errichtet. Im Hof ein 27,6 m hoher Steigeturm.

1910

Juni 1910

  • 2. Juni 1910
    Die Feuerwache Schillerpark wird in Betrieb genommen

    Es ist die erste, ausschließlich für den Automobilbetrieb eingerichtete Feuerwache. Das Gebäude hat einen eingeschossigen Mittelbau (Wagenhalle mit vier Toren) mit einem Dachgarten darüber sowie einem 3-gessosigen Seitentrakt und einem Steigeturm (Höhe 24,20 m).

1913

  • Neubau eines Feuerwehrgebäudes in Mariendorf

    In der Rathausstr. 70-72 entstand ein 3 geschossiger Bau mit 5 Toren und 22 m hohem Steigeturm.

  • Die Feuerwache Stockholm wird in Dienst gestellt

    In den Jahren 1912 bis 1913 entstand ein 3-geschossiger Putzbau mit 4 Toren im Mittelteil und 2-geschossigen Seitentrakten sowie einem 18,15 m hohen Steigeturm im Hof.

Oktober 1913

  • 1. Oktober 1913
    Fertigstellung der Feuerwache Neukölln

    Die Wache ist ein viergeschossiger Putzbau mit vier Toren und einem dreigeschossigen Wohn- und Bürogebäude.

1914

  • Das Wachgebäude für die Feuerwache Hermsdorf wird fertiggestellt

    Errichtet wurde ein 2-geschossiger Bau mit 4 Toren und 6-geschossigem Steigeturm mit 21 m Höhe.

1918

November 1918

  • 22. November 1918

    Gründung einer Berufsfeuerwehr in Mariendorf

1919

Februar 1919

  • Gründung einer Berufsfeuerwehr in Steglitz.

April 1919

  • 1. April 1919

    Gründung der Berufsfeuerwehr Zehlendorf

November 1919

  • 19. November 1919

    Gründung der Berufsfeuerwehr Tempelhof

1922

November 1922

  • 1. November 1922
    Das Zentralamt der Feuerwehr bekommt eine Organisationstruktur

    Es werden vier Abteilungen und fünf Löschbezirke gebildet.

    Mehr

1923

  • Inflation

    Die Einsatzstunde eines Feuerwehrmannes kostet 210 Mio. Mark.