Historische Ereignisse - Berufsfeuerwehr
107 Ereignisse
1975
April 1975
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
1. April 1975Indienststellung des Neubaus der Feuerwache Urban
4 geschossiger Stahlbetonbau mit 6 Toren an der Straße. Wagenhalle mit vier Toren und 4 geschossiger Übungsturm auf dem Hof. Baukosten ca. 4,5 Mio DM.
Juli 1975
- 7. Juli 1975
Richtfest Feuerwache Kreuzberg
August 1975
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
15. August 1975Inbetriebnahme der Feuerwache Wannsee
Errichtet wurde ein 2-3 geschossiger Stahlbetonskelettbau mit 6 Toren. Die Verkleidung besteht aus schwarzen Eternit-Schiefer. Die Baukosten beliefen sich auf 7,86 Mio. DM.
1976
Fertigstellung der neu erbauten Feuerwache am Groß-Berliner-Damm 18 in Johannisthal
April 1976
- 1. April 1976
Die Zugfunktionen werden von 1:16 auf 1:14 reduziert
Oktober 1976
- 11. Oktober 1976
Feuerwache Schöneberg
Nach vierjähriger Bauzeit Einweihung einer neuen Fahrzeughalle und des umgebauten Wachgebäudes. Baukosten: 5.615.000 DM
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
20. Oktober 1976Übergabe des Neubaus Feuerwache Kreuzberg
Errichtet wurde ein 4-geschossiger Stahlbetonskelettbau mit 10 Toren. Außenhaut Eternitschiefer, Erdgeschoss Sichtbeton. Baukosten 5.645.000 DM
1983
September 1983
- 7. September 1983
Das erste Lösch-Hilfeleistungs-Fahrzeug LHF 16 wird in Dienst gestellt
Aufgrund der steigenden Anzahl technischer Hilfeleistungen entwickelte die Berliner Feuerwehr ein Konzept für ein neues Basisfahrzeug. LHF verfügen über eine verbesserte Beladung mit Geräten zur technischen Hilfeleistung und Ausrüstung für die Brandbekämpfung.
1984
Januar 1984
- 2. Januar 1984
Auf 20 Feuerwachen wird eine 56-Stunden-Woche mit drei Wachabteilungen eingeführt.
1985
Juli 1985
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
1. Juli 1985Die Feuerwache Marzahn wird in Dienst gestellt
Die Wache wurde aus vorgefertigten Segmenten gefertigt. Die Bauzeit betrug 4 Jahre. Zum Gebäude gehören die Fahrzeughalle mit darüber liegenden Aufenthaltsräumen, ein 4-geschossiger Bürobereich und ein 7-geschossiger Büro- und Schlauchturm.
1986
Februar 1986
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
3. Februar 1986Übergabe der neuen Feuerwache Marienfelde
Die Baukosten betrugen 14,2 Mio DM
1990
April 1990
Indienststellung des Standorts Josef-Orlopp-Straße 69 als Feuerwache Lichtenberg
Juni 1990
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
18. Juni 1990Erster gemeinsamer Einsatz beim Dachstuhlbrand in der Brunnenstraße
Es brannte eine Wohnung im Dachgeschoss und ca. 150 m² Dachstuhl. Bei der Brandbekämpfung arbeiten Feuerwehrleute aus Ost und West zusammen.
Mehr
1992
Juni 1992
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
26. Juni 1992Feuerwache Zehlendorf
Einweihung des Neubaus.
1993
Oktober 1993
- 1. Oktober 1993
Beginn der denkmalgerechten Instandsetzung der Feuerwache Karlshost.
1995
Januar 1995
- 6. Januar 1995
Indienststellung der Feuerwache Karlshost als Standort der Berufsfeuerwehr.
1996
Juli 1996
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
3. Juli 1996Einweihung der Feuerwache Haselhorst
Das Gebäude in der Paulsternstraße wurde nach 6-monatiger Bauzeit seiner Bestimmung übergeben. Die Baukosten übernahm die Siemens AG, deren eigene Werkfeuerwehr aufgelöst wurde.
1997
Juli 1997
Einsatzkonzept und Stellenabbau
Ein Senatsbeschluss fordert von der Berliner Feuerwehr einen 10-prozentigen Stellenabbau. In der Folge legt die Branddirektion ein neues Einsatzkonzept vor, das einschneidende Veränderungen vorsieht. Personalrat, Mannschaft und Gewerkschaften kritisieren die Pläne heftig. Auf einer Demonstration wird gefordert, ein besseres Konzept unter Einbeziehung der Feuerwehrleute zu entwickeln. Daraufhin wird eine Kommission Einsatzdienst (KED) mit allen betroffenen Bereichen einberufen. Die Umsetzung des vorliegenden Plans wird ausgesetzt.
1999
Januar 1999
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
Höhenrettungsdienst (HRD) auf der FW Marzahn in Dienst gestellt
Zur Gruppe gehören ein Ausbilder und vier ausgebildete Truppmänner. Im Alarmierungsfall werden sie aus ihren normalen Funktionen herausgelöst. Die Gruppe ist mit Bergseilen und weiterem technischen Gerät aus dem Bergsport ausgerüstet. Damit sin Rettungsmaßnahmen in praktisch jeder Höhe und Tiefe oder in absturzgefährdeten Bereichen möglich.
2001
Juni 2001
- 23. Juni 2001
Einweihung der Feuerwache Karow.
2004
April 2004
- 1. April 2004
Die dritte Funktion auf dem Rettungswagen wird abgeschafft.
Juli 2004
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
1. Juli 2004Neue Feuerwache im Regierungsviertel
Als 38. Berufsfeuerwache wird die vom Bund finanzierte Feuerwache Tiergarten in Betrieb genommen.
2006
Dezember 2006
- 15. Dezember 2006
Einweihung eines sanierten Gebäudes für die Feuerwache Hellersdorf
2013
März 2013
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
26. März 2013Sanierung der Feuerwache Mitte
Das Dienstgebäude mit der Feuerwache und dem Sitz der Behördenleitung wird geschlossen. Es beginnen umfangreiche Sanierungsarbeiten.
September 2013
- 11. September 2013
Auf der Baustelle des Neubaus der Feuerwache Pankow wird Richtfest gefeiert
2014
Oktober 2014
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
30. Oktober 2014Feuerwache Pankow
In der neu erbauten Feuerwache beginnt der Dienstbetrieb.
2018
April 2018
- 30. April 2018
Mahnwache vor dem Roten Rathaus
Nach 5-wöchiger Mahnwache von Feuerwehrleuten vor dem Roten Rathaus vereinbaren Gewerkschaften und Innensenator Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen.