Historische Ereignisse - Einsätze
53 Ereignisse
1853
November 1853
- 28. November 1853
Brand im Zirkus Renz
Der erste Berliner Feuerwehrmann verliert im Einsatz sein Leben.
Mehr
1870
Februar 1870
- 6. Februar 1870
Stadtbrand in Havelberg
Die Berliner Feuerwehr kommt Havelberg beim großen Stadtbrand zu Hilfe und rettet die Stadt.
1878
Mai 1878
- 3. Mai 1878
Brand in einer Brotfabrik
Beim Brand der Berliner Brotfabrik in der Holzmarktgasse 15 kommen drei Feuerwehrmänner ums Leben. Oberfeuermann Neugebauer, Feuermann Raetz und Feuermann Zwenzner wurden von einer einstürzenden Brandmauer und herabfallendem Dachgebälk getroffen. Sie verstarben noch am selben Tag bzw. waren sofort tot (Zwenzner).
1882
Mai 1882
- 12. Mai 1882
Großbrand auf der Baustelle eines Ausstellungsgebäudes am Lehrter Bahnhof
Eine dreiviertel Million Liter Löschwasser wird verbraucht
Mehr
1883
Juli 1883
1897
Juni 1897
- 2. Juni 1897
Großbrand bei Schering
Ein Feuerwehrmann stirbt, 60 Männer leiden an Vergiftungsfolgen
Mehr
1908
September 1908
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
26. September 1908Hochbahnunglück am Gleisdreieck
18 Menschen kommen ums Leben, 20 werden verletzt.
Mehr
1917
Mai 1917
- 22. Mai 1917
Brand einer Munitionsfabrik in Adlershof
Mehr
1919
Januar 1919
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
Spartakusaufstand
Während des Spartakus-Aufstandes leistet die Feuerwehr 300 Einsätze unter Rot-Kreuz-Flagge. Hunderte Tote und Verletzte sind zu transportieren. Oft geraten die Einsatzkräfte zwischen die Fronten. Ein Feuerwehrmann wird dabei getötet.
1922
Januar 1922
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
20. Januar 1922Brand der Sarottiwerke in Tempelhof
Treppenflure und der Innenhof sind verraucht, 300 Personen vom Rauch eingeschlossen.
Mehr
1928
Januar 1928
- 5. Januar 1928
18 Tote bei Hauseinsturz nach Gasexplosion in der Landsberger Allee.
1929
Februar 1929
- 17. Februar 1929
In der Sellerstraße im Wedding explodiert ein Gasometer
Juli 1929
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
24. Juli 1929Explosion Azetylenwerk der Fa. Linde in Borsigwalde
Es zerknallen rund eintausend Azetylen-, Stickstoff- und Sauerstoffflaschen.
Mehr
August 1929
- 28. August 1929
Dachstuhlbrand am Kurfürstendamm
Mehr
1933
Februar 1933
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
27. Februar 1933Reichstagsbrand
Die Feuerwehr löscht mit 15 B- und 5 C-Rohren. Über zwei Löschboote auf der Spree wird die Wasserversorgung gesichert.
Mehr
1935
August 1935
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
19. August 1935Brand der Messehalle 4 und des Funkturmrestaurants
Drei Menschen kommen ums Leben.
MehrBild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
20. August 1935Einsturz eines S-Bahn-Tunnels am Brandenburger Tor
23 Arbeiter werden verschüttet. Vier können lebend befreit werden.
Mehr
1938
November 1938
- 9. November 1938
Beim Brand von über 20 Synagogen in der Pogromnacht wird die Feuerwehr teilweise behindert.
1947
Februar 1947
- 8. Februar 1947
Brand in der Gaststätte Loebel in Hakenfelde
80 Menschen sterben, mehr als 150 werden verletzt.
Mehr
1951
Juli 1951
- 5. Juli 1951
Schiffsunglück in Alt-Treptow
Beim Brand eines Ausflugsdampfers sterben 29 Kinder und zwei Betreuerinnen.
Mehr
1953
April 1953
Bei der Bekämpfung eines Brandes in einem Flüchtlingslager in der Tempelhofer Volkmarstraße sterben drei Feuerwehrleute.
Juni 1953
- 17. Juni 1953
Während des Arbeiteraufstandes in der DDR wird am Potsdamer Platz das Columbushaus in Brand gesetzt.
1961
August 1961
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
13. August 1961Einsätze an der Mauer
In der Nacht zum 13. August 1961 unterstützen Feuerwehrkräfte Ost-Berlins beim Errichten von Straßensperren und Beleuchtungsanlagen an der Grenze zu West-Berlin. Die Feuerwehr in West-Berlin steht vor besonderen Herausforderungen.
Mehr
1965
Juni 1965
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
1972
Oktober 1972
- 4. Oktober 1972
Großbrand unterm Alexanderplatz
In der Abstellanlage des U-Bahnhofs Alexanderplatz brennen 14 Wagen.
Mehr
1975
August 1975
- 8. August 1975
Waldbrandkatastrophe in Niedersachsen
In Niedersachsen ereignete sich die größte Waldbrandkatastrophe Deutschlands seit dem Zweiten Weltkrieg. Die Berliner Feuerwehr beteiligte sich mit zahlreichen Einsatzkräften an der Brandbekämpfung.
Vom 8. bis 17. August 1975 waren ca. 34.000 Kräfte aus neun Bundesländern eingesetzt.
Sechs Feuerwehrleute und ein Polizist kamen bei der Katastrophe ums Leben.
1980
Mai 1980
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
21. Mai 1980Teileinsturz der Kongresshalle
Unter Lebensgefahr suchen die Einsatzkräfte nach Verschütteten. Ein Todesopfer ist zu beklagen.
Mehr
1982
März 1982
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
27. März 1982Flash-Over bei Brand an der Charité
Bei der Brandbekämpfung werden zwei Feuerwehrleute tödlich verletzt.
Mehr
1983
August 1983
- 25. August 1983
Bombenanschlag auf das Maison de France am Kurfürstendamm
Terroristen zünden im Kinosaal des vierten Geschosses eine Bombe. Bei der Explosion wird ein Mensch getötet. 24 Personen erleiden zum Teil schwere Verletzungen. Das fünfgeschossige Gebäude wird erheblich beschädigt, 30 m² der Gebäudefassade und 150 m² des Daches sind zerstört. Die Feuerwehr ist mit 7 Löschzügen und zahlreichen Sonderfahrzeugen vor Ort. 120 Feuerwehrleute sind im Einsatz.
1985
Januar 1985
- 1. Januar 1985
Brand des Tegel Centers
370 von 100 Geschäften werden zerstört.
1986
April 1986
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
5. April 1986Bombenanschlag auf die Diskothek La Belle
Drei Menschen sterben, 200 werden verletzt.
Mai 1986
- 7. Mai 1986
Brand im U-Bahn-Tunnel unter dem Alex
Mehr
Dezember 1986
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
12. Dezember 1986Flugzeugabsturz in Bohnsdorf
Mehr
1987
Mai 1987
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
1. Mai 1987Kreuzberg brennt
Bei schweren Ausschreitungen in Kreuzberg wird ein Löschfahrzeug in Brand gesetzt. Ein Supermarkt brennt nieder, weil die Feuerwehr am Löschen gehindert wird.
Mehr
1989
Juni 1989
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
17. Juni 1989Flugzeugabsturz in Schönefeld
Ein Flugzeug der Interflug hat Probleme beim Start, schießt über die Startbahn hinaus und fängt in einem angrenzenden Maisfeld Feuer.
Mehr
November 1989
- 9. November 1989
Fall der Berliner Mauer
Nach dem Mauerfall hat die Berliner Feuerwehr vermehrte Einsätze und Sonderaufgaben zu bewältigen. Es müssen Notbetten für Flüchtlinge aufgestellt werden. Aussichtstürme an der Mauer werden abgebaut, um Platz für Grenzübergänge zu schaffen.
Dezember 1989
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
16. Dezember 1989Hotelbrand am Kurfürstendamm
Beim größten Hotelbrand in der Berliner Nachkriegsgeschichte sterben acht Menschen.
Mehr
1990
Januar 1990
- 1. Januar 1990
Neujahr am Brandenburger Tor
Zahlreiche Menschen wollen über das Gerüst einer Videoleinwand auf das Brandenburger Tor klettern. Das Gerüst bricht um 1:35 Uhr unter der Last zusammen. Ein Mensch stirbt, 300 Menschen werden verletzt. Bei der Rettung und Bergung an der Einsatzstelle arbeiten Einsatzkräfte aus Ost und West.
1991
März 1991
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
18. März 1991Großbrand einer Lagerhalle an der Britzer Gradestraße
Zwei Feuerwehrmänner werden tödlich verletzt.
Mehr
1992
Mai 1992
Die Berliner Feuerwehr leistet Löschhilfe bei mehreren Waldbränden in den Bundesländern Brandenburg und Sachsen.