Historische Ereignisse - Einsätze
53 Ereignisse, Seite 2 von 2
1993
April 1993
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
9. April 1993Zugunglück im Düppeler Forst
Beim schwersten Eisenbahnunglück der Berliner Nachkriegsgeschichte sterben drei Menschen, 25 werden verletzt.
Mehr
1994
September 1994
- 15. September 1994
Bombenexplosion in der Pettenkofer Straße, Friedrichshain
Bei Erdarbeiten explodierte eine Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg. 3 Bauarbeiter wurden tödlich und 17 weitere Personen zum Teil schwerverletzt. Teile eines angrenzenden Wohngebäudes wurden zerstört. Im Umkreis von ca. 500 m entstanden erhebliche Sachschäden an Wohngebäuden.
Oktober 1994
- 26. Oktober 1994
Brand im Deutschen Dom am Gendarmenmarkt
Mehr
1997
Juli 1997
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
21. Juli 1997Hochwasser an der Oder
Zur Bekämpfung der Hochwassergefahren sowie zur Beseitigung von Hochwasserschäden waren Einheiten der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehren im Spätsommer rund drei Wochen lang im Gebiet zwischen Frankfurt/Oder und Eisenhüttenstadt tätig.
1998
August 1998
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
4. August 1998Gasexplosion mit Hauseinsturz in Steglitz
Bei dem Unglück in der Lepsiusstraße sterben sieben Menschen.
Mehr
2002
Juli 2002
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
10. Juli 2002Sturmtief Anita
Auf der Insel Schwanenwerder wird ein Zeltlager der Jugendfeuerwehr verwüstet. Dabei sterben zwei Jugendliche. Es gibt schwere Schäden im gesamten Stadtgebiet.
Mehr
August 2002
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
15. August 2002Hochwasser an der Elbe
Vom 15.08. bis 28.08.2002 ist die Berliner Feuerwehr mit 740 Feuerwehrleuten im Einsatz.
Mehr
2004
April 2004
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
23. April 2004Explosion am Sondenplatz des Erdgasspeichers in Spandau
Über zehn Stunden strömen große Mengen Gas aus. Neun Menschen werden verletzt.
Mehr
2005
August 2005
- 8. August 2005
Neun Tote bei Wohnhausbrand in der Ufnaustraße
Mehr
2008
Mai 2008
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
20. Mai 2008Brand der Philharmonie
Es brennt im Dachbereich zwischen der Betonschale und der Zinkblechverkleidung oberhalb des großen Saales auf ca. einem Viertel der gesamten Dachfläche.
Mehr
2013
Juni 2013
Hochwasser
331 Freiwillige Feuerwehrleute und 58 Berufsfeuerwehrleute werden werden nach Sachsen und Sachsen-Anhalt entsendet. Sie leisten dort über 50.000 Stunden im Hochwasserschutz.
2015
August 2015
Bild: FD Feuerwehr-Doku
Flüchtlingshilfe
Die Berliner Feuerwehr koordiniert Maßnahmen zur Flüchtlingshilfe von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk und den Hilfsorganisationen. Es werden Notunerkünfte organisiert und hergerichtet. In der zweiten Jahreshälfte leisten Einsatzkräfte der Berliner Feuerwehr mehr als 11.500 Stunden bei Amtshilfeeinsätzen für Notunterkünfte. Der größte Teil der Einsatzstunden wurde von ehrenamtlichen Kräften der Freiwilligen Feuerwehr erbracht.
2016
Dezember 2016
- 19. Dezember 2016
Terroranschlag auf dem Breitscheidplatz
Ein Terrorist lenkt einen LKW in die Besuchermenge des Weihnachtsmarktes auf dem Breitscheidplatz. 12 Menschen sterben, 67 Menschen erleiden zum Teil schwere Verletzungen. Ca. 240 Einsatzkräfte der Berliner Feuerwehr und der Hilfsorganisationen bewältigen vor Ort die Herausforderungen der Einsatzstelle.