Historische Ereignisse - Königreich Preußen
116 Ereignisse
1884
September 1884
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
10. September 1884Die Feuerwache Memel wird in Dienst gestellt
In der Memeler Straße 39 (heute Marchlewskistraße 14) in Berlin-Friedrichshain, wurde ein 3-geschossiger Bau mit 5 Toren errichtet.
1886
Die Feuerwache Reichenberg wird in Dienst gestellt
In der Reichenberger Straße 66/67 in Kreuzberg wurde in den Jahren 1884 bis 1886 ein 3-geschossiger Mittelbau mit 4 Toren zwischen 4-geschossigen Seitenbauten errichtet.
Erster Straßen-Feuermelder
Auf dem Moritzplatz wird der erste Straßen-Feuermelder aufgestellt.
1887
Die Feuerwehr übernimmt auch Samariterdienste.
In Schöneberg wird ein Spritzenhaus errichtet
Januar 1887
- 9. Januar 1887
In Spandau wird eine Freiwillige Feuerwehr gegründet
August 1887
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
12. August 1887Branddirektor Alexander Stude
Der bisherige Branddirektor der Stadt Bremen wird mit der Leitung der Berliner Feuerwehr betraut.
Mehr
November 1887
- 1. November 1887
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Pankow
1888
Oktober 1888
- 4. Oktober 1888
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichshagen
1890
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr zu Deutsch-Wilmersdorf
Zur Wehr gehören 30 Feuerwehrleute. Untergebracht ist die Wehr in der Sigmaringer Str. 1 Ecke Gasteiner Str. 17/18 in einem dreieinhalbgeschoßigen Ziegelbau mit drei Toren.
März 1890
- 10. März 1890
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Mariendorf
November 1890
- 2. November 1890
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Adlershof
1891
August 1891
- 15. August 1891
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Reinickendorf-West
1892
Oktober 1892
- 21. Oktober 1892
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Schmöckwitz
1893
Juni 1893
- 21. Juni 1893
Branddirektor Alexander Stude verstirbt unerwartet im Alter von 45 Jahren
Oktober 1893
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
1894
Alle Feuerwachen werden durch Telefone mit einander verbunden.
1895
April 1895
- 1. April 1895
Gründung einer Berufsfeuerwehr in Schöneberg
- 29. April 1895
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Wilhelmshagen
1896
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Hermsdorf
Januar 1896
- 1. Januar 1896
Auflösung der Freiwilligen Feuerwehr Schöneberg
Dezember 1896
- 1. Dezember 1896
Einweihung der Feuerwache Schöneberg
In der Feuerigstraße wurde ein fünfgeschossiges Gebäude mit 5 Ausfahrten errichtet. Der Bau hat eine rote Backsteinverblendung und Sockel aus schlesischem Granit. Die Baukosten betrugen 316.000 Mark.
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
1897
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Niederschönhausen
Februar 1897
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
16. Februar 1897Einweihung der Feuerwache Urban
2-geschossiger Ziegelputzbau mit 4 Toren, 10,4 Meter hoher Steigeturm. Baukosten 241.000 Mark
April 1897
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
1. April 1897Feuerwache Ranke
In der neu erbauten Wache beginnt der Diestbetrieb
Juni 1897
- 2. Juni 1897
Großbrand bei Schering
Ein Feuerwehrmann stirbt, 60 Männer leiden an Vergiftungsfolgen
Mehr
1900
März 1900
- 7. März 1900
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Karlshorst
Mai 1900
- 1. Mai 1900
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz
1901
Die Stadt Berlin beschließt die Errichtung eines Feuerwehrdenkmals auf dem Mariannenplatz
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
Die Feuerwache Fischerbrücke wird in Dienst gestellt
In der Fischerstraße 37/38 (Berlin Mitte) wurde von 1899 bis 1901 eine 3-geschossige Feuerwache mit zwei Toren und einem Steigeturm von 26 m Höhe gebaut. Die Wagenhalle hat Platz für vier Fahrzeuge.
Die Baukosten betrugen 250.000 Mark.
Januar 1901
- 16. Januar 1901
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Hohenschönhausen
- 18. Januar 1901
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Wilhelmsruh
Mai 1901
Eine neue Feuerwehruniform wird eingeführt
Sie besteht aus einem einreihigen, blauen Rock und schwarzen Hosen mit roter Biese. Am Helm trägt die einzige „königliche“ Feuerwehr in Preußen nun auch ein Abzeichen in Form einer Krone.
- 22. Mai 1901
50 Jahre Berliner Feuerwehr
Jubiläumsparade im Hof der Hauptfeuerwache Lindenstraße im Beisein von Angehörigen der königlichen Familie.
November 1901
- 1. November 1901
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Heinersdorf
1902
Mai 1902
- 8. Mai 1902
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Altglienicke
Juni 1902
- 2. Juni 1902
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Staaken
September 1902
- 11. September 1902
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Tegelort
November 1902
- 17. November 1902
Enthüllung des Feuerwehrdenkmals am Mariannenplatz
Das Denkmal mit Brunnenanlage würdigt den gefahrvollen Dienst der Feuerwehrleute und die Opfer, die sie bringen mussten. Zahlreiche Gäste nahmen an der Einweihungsfeier teil: Vertreter der Stadtverwaltung, der Polizei und verschiedenen Ministerien. Auch Mediziner sowie eine Abordnung der nahegelegenen Feuerwache. Anwesend waren auch Hinterbliebene von im Einsatz gestorbenen Feuerwehrleuten, zahlreiche Vertreter Freiwilliger Feuerwehren aus dem gesamten Berliner Raum und den Vororten. Die Festrede hielt der Berliner Oberbürgermeister Martin Kirschner.
1904
April 1904
- 21. April 1904
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Blankenfelde