Historische Ereignisse - Leitstelle
9 Ereignisse
1956
Mai 1956
- 1. Mai 1956
Auf der Wache Lichtenberg in Ost-Berlin wird eine Leitstelle der Feuerwehr eingerichtet
1963
Die Leitstelle der Feuerwehr-Ost wird in das Präsidium der Volkspolizei verlegt.
1985
Juli 1985
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
1. Juli 1985Das Feuerwehr-Informationssystem FIS wird in Betrieb genommen
Mit dem Feuerwehr-Informationssystem beginnt in der Leitstelle der West-Berliner Feuerwehr die elektronische Datenverarbeitung. Das System FIS enthält die Berliner Straßendatei mit 10.000 Kreuzungen und 6.500 Straßen incl. 10.000 adressierbarer besonderer Objekte, wie Schulen, Krankenhäuser und Baudenkmale. Hinterlegt sind auch die Ausrückeordnung der Berliner Feuerwehr und die Abmarschfolge der Feuerwachen.
1992
Juli 1992
- 1. Juli 1992
Zusammenführung der beiden Feuerwehrleitstellen in Ost und West.
2000
Januar 2000
- 1. Januar 2000
In Neujahrsnacht fällt der Hauptrechner der Leitstelle aus
Kurz nach Mitternacht fällt der Leitstellen-Hauptrechner aus. Ersatzrechner und Funkmeldesystem sind überlastet. Zeitweise fahren Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeuge in ihren Ausrückebereichen Streife und werden bei Bedarf tätig.
September 2000
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
24. September 2000Neue Leitstelle
Im Leitstellenneubau beginnt der Dienstbetrieb
2005
April 2005
- 18. April 2005
Standardisierte Notrufabfrage
In der Leitstelle wird damit begonnen, bei der Notrufbearbeitung ein standardisiertes Abfrageprotokoll anzuwenden.
2017
September 2017
Das Leitstellensystem IGNIS-Plus wird in Betrieb genommen
2018
April 2018
In der Leitstelle wird die Funktion "Oberarzt vom Dienst" eingeführt.
Zu den Aufgaben gehört die Koordinierung bei besonderen Einsatzlagen, die Beantwortung medizinisch indizierter Rückfragen und Konsultationen.