Historische Ereignisse - Technik und Ausrüstung
93 Ereignisse, Seite 3 von 3
2003
August 2003
- 18. August 2003
Einführung neuer Feuerwehrhelme aus hitzebeständigem Kunststoff
Die Ausgabe der neuen Helme beginnt auf der Feuerwache Wedding
Neuer Helm links. Alter Helm rechts.
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
2004
Der Fuhrpark altert
Nahezu 300 Feuerwehrfahrzeuge haben ihre geplante Nutzungszeit überschritten. Das ist mehr als ⅓ des Fahrzeugbestands.
2005
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
Das Löschboot LB I Kurt-Werner-Seidel wird ausgesondert
Gründe sind erhebliche Mängel und die damit verbundenen hohen Reparaturkosten
2007
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
Das erste LHF 20/12 wird in Dienst gestellt
Die neu konzipierte Fahrzeuggeneration verfügt über eine CAFS 1000 Anlage. Zur Ausrüstung gehören etliche Neuerungen: Tragbarer Wasserwerfer (Durchfluss 400-2000l/min), ein CO² Löscher und ein hydraulischer Rettungssatz in Einzelkomponenten (Spreizer, Schere, Rettungszylinder).
2009
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
124 neue Fahrzeuge
Die Fahrzeuge wurden im Rahmen des Konjunkturpakets II zur Stabilisierung der Wirtschaft beschafft.
April 2009
- 21. April 2009
Eine Mobile Atemschutzstrecke wird in Dienst gestellt
Der 16,5 Meter lange Sattelzug transportiert eine komplette Atemschutzübungsstrecke. Im Anhänger befinden sich eine 50m Kriechstrecke (in zwei Durchgängen), 2 Fahrradergometer, 2 Laufbänder, 2 Endlosleitern und 2 Hammerziehgeräte.
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
2011
Neue Schutzkleidung
Im Herbst erhalten 5.000 Einsatzkräfte die sandfarbene Schutzkleidung aus dem Obermaterial „PBI®“.
Bild: Ralf Baumgarten
2012
Im Frühjahr wird eine neue Schutzkleidung für den Rettungsdienst eingeführt.
2015
Die ELW der B- und C-Dienste werden mit Tabletcomputern ausgerüstet.
2016
April 2016
Das Wiki "Einsatzleiter-Schnell-Auskunft" (ELSA) wird bereitgestellt.
Hier können Handlungsempfehlungen für nicht alltägliche Einsätze nachgeschlagen werden.
2018
Der Berliner Senat stellt 40 Mio. Euro die Beschaffung neuer Löschfahrzeuge bereit.
4 batterieelektrisch betriebene Pkw werden in Betrieb genommen.
November 2018
Die Berliner Feuerwehr beauftragt ein Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug (LHF) mit elektrischem Antrieb zur Erprobung.