Historische Ereignisse - Veranstaltung
7 Ereignisse
1902
November 1902
- 17. November 1902
Enthüllung des Feuerwehrdenkmals am Mariannenplatz
Das Denkmal mit Brunnenanlage würdigt den gefahrvollen Dienst der Feuerwehrleute und die Opfer, die sie bringen mussten. Zahlreiche Gäste nahmen an der Einweihungsfeier teil: Vertreter der Stadtverwaltung, der Polizei und verschiedenen Ministerien. Auch Mediziner sowie eine Abordnung der nahegelegenen Feuerwache. Anwesend waren auch Hinterbliebene von im Einsatz gestorbenen Feuerwehrleuten, zahlreiche Vertreter Freiwilliger Feuerwehren aus dem gesamten Berliner Raum und den Vororten. Die Festrede hielt der Berliner Oberbürgermeister Martin Kirschner.
1914
Februar 1914
- 13. Februar 1914
Kaiserparade im Lustgarten
Große Parade und Übung am Berliner Dom in Anwesenheit des Kaisers.
Kaiser Wilhelm II in Begleitung von Branddirektor Maximilian Reichel. Im Hintergrund Polizeipräsident Traugott von Jagow.
Bild: Berliner Feuerwehr Bildarchiv
1960
November 1960
- 20. November 1960
Auf dem Mariannenplatz in Kreuzberg wird ein neues Feuerwehrdenkmal eingeweiht
Errichtet wurde eine Reliefwand aus einer Granitplatte mit stilisierten Flammen und vorgelagerter Gedenktafel auf dem Boden.
1980
Juni 1980
- 25. Juni 1980
Erstes Pensionärstreffen der Berliner Feuerwehr
Über 200 Pensionäre treffen sich auf der Feuerwache Wannsee
1981
Oktober 1981
- 23. Oktober 1981
Der Feuerwehrbrunnen am Mariannenplatz in Kreuzberg wird eingeweiht.
1993
Juli 1993
CTIF-Feuerwehrolympiade im Stadion Wilmersdorf.
2007
September 2007
- 8. September 2007
Erstmals wird in Berlin am Potsdamer Platz die Fire Fighter Challenge durchgeführt.