Feuerwache Moabit
West
1400
12
12
Fahrzeuge der Feuerwache









Von dieser Wache besetzte Fahrzeuge auf anderen Standorten

Freiwillige Feuerwehr Moabit (FF 1401)
In der FF Moabit sind 2 Frauen und 15 Männer aktiv.
Die Ehrenabteilung der FF hat 12 Mitglieder.
Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr:



Besonderes
- Betreuung eines Polizei-Bootes mit Feuerlöschpumpe der Wasserschutzpolizei 2
- Standort der Museumsfahrzeuge
- Pionierlager der Berliner Feuerwehr
- Schaummittellager der Direktion West
- Brandschutzerziehung
- Zivil- militärische Zusammenarbeit mit der Bundeswehr
- Vorhaltung von Alarmpaletten Licht und Alarmpaletten Wasser
Historischer Überblick
- 1865 Im Stadtteil Moabit werden 14 Jahre nach der Gründung der Berliner Feuerwehr Räumlichkeiten angemietet, zur Unterbringung eines Feuerwehrstützpunktes
- 1868/1869 Bau der ersten Feuerwache in der Turmstraße 22 (heute Teil des Krankenhauses Moabit).
- 22.11.1943 Durch einen Bombenvolltreffer wird die Feuerwache komplett zerstört. Acht Feuerwehrmänner kamen dabei ums Leben.
- 01.06.1945 Provisorischer Umzug in die Zentralwerkstatt der Berliner Feuerwehr, Jagowstraße 31-34
- 10.09.1968 Senatsbeschluss Nr. 100/68 zur baulichen Modernisierungs- und Erneuerungsmaßnahme bei der Berliner Feuerwehr. Die Feuerwache Moabit ist das erste Bauvorhaben.
- 1969/70 Der Neubau der Feuerwache wird auf dem Gelände Jagowstraße 31-34 vollzogen
- 19.03.1971 Die Feuerwache wird in Betrieb genommen, Baukostenabrechnung ca. 3 Mill. DM
- 12.09.1987 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Moabit. Die Unterbringung erfolgt ebenfalls auf der Feuerwache.