50 Jahre Freiwillige Feuerwehr Spandau-Nord: Ein Jubiläum voller Engagement, Leidenschaft und Gemeinschaft!
Berlin, 8. April 1975 – der Tag an dem die Freiwillige Feuerwehr Spandau-Nord im Zuge der “Bildung von Freiwilligen Feuerwehren auf Berufsfeuerwachen” in Dienst gestellt wurde.
Damals noch mit der Wachnummer “117” unterwegs, aus der 1983 im Rahmen einer Umstrukturierung der Berliner Feuerwehr die “219” wurde, was sich 1992 anlässlich einer erneuten Umstrukturierung nach der Wiedervereinigung noch mal in “3101” änderte und seither so geblieben ist. Die Wehr hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Sicherheitsstruktur, vorwiegend in Spandau und den Nachbarbezirken, aber letztlich in ganz Berlin entwickelt. In den vergangenen 50 Jahren hat die Wehr zahlreiche Herausforderungen gemeistert und sich stets weiterentwickelt, um den stetig steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Dank ihrer Einsatzbereitschaft und Professionalität sind die Freiwilligen eine verlässliche Stütze in Notlagen.
Derzeit engagieren sich 19 Männer und 4 Frauen ehrenamtlich für die Sicherheit ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Dabei reicht ihr Einsatz von der Brandbekämpfung über die Technische Hilfeleistungen bis hin zur Bewältigung von Großschadenslagen und Unwetterereignissen sowie die Erledigung von Aufgaben im Rahmen des Katastrophen- und Zivilschutzes. Ein lebendiges Beispiel für bürgerschaftliches Engagement und Zusammenhalt im Bezirk, in der Stadt und darüber hinaus. Hilfsbereitschaft kennt keine Grenzen, sondern kommt dort zum Einsatz, wo sie gebraucht wird.
Am heutigen Nachmittag feierte die Freiwillige Feuerwehr Spandau-Nord ihren bereits am 8. April 2025 erlebten “50. Geburtstag” nach. Unter den anwesenden Gästen waren unter anderem unsere Senatorin für Inneres und Sport, Frau Iris Spranger, unser Ständiger Vertreter des Landesbranddirektors, Herr Per Kleist, unser Bezirksbürgermeister, Herr Frank Bewig sowie Frau Sebahat Atli aus dem Abgeordnetenhaus von Berlin, Herr Siegfried Wärk als Bezirksverordneter und Frau Ina Bittroff als bezirkliche Fraktionsvorsitzende. Nach der einleitenden Begrüßungsrede durch den Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Spandau-Nord, hatten auch die anwesenden Gäste die Gelegenheit, ein paar Worte an die Jubilare und deren anwesende Familienmitglieder zu richten.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Frau Spranger, Herrn Kleist und Herrn Bewig für die Glückwünsche und wertschätzenden Worte, worüber sich nicht nur die Kameradinnen und Kameraden, sondern auch die anwesenden Familienmitglieder sehr gefreut haben, die immer wieder als unverzichtbare Stütze Erwähnung fanden, ohne deren Verständnis und Unterstützung ein derartiges Ehrenamt nicht bedient werden könne. Das betreffe sowohl den zeitlichen als auch den emotionalen Aspekt. Frau Spranger schloss ihre Rede mit den Worten “Ich bin stolz auf meine Feuerwehr, egal ob freiwillig oder beruflich, aber heute natürlich besonders auf Sie” ab. Auch andere Dinge wurden in den Laudationen thematisiert und so freuten wir uns besonders über die von allen erwähnte Bereitschaft, unser Vorhaben der “Gründung der Jugendfeuerwehr Spandau-Nord” zu unterstützen und den dafür aus Platzgründen notwendigen Ausbau des Dachgeschosses voranzutreiben. Ein paar Geschenke wurden auch überreicht, bevor es zum “Gemütlichen Teil” überging.
Bei dem einen oder anderen Kaltgetränk, einem Stück Kuchen oder etwas Leckerem vom Grill kamen wir im Anschluss in den unterschiedlichsten Konstellationen zu tollen Gesprächen zusammen. Eine Hüpfburg sorgte bei unseren “kleinen Gästen” für ebenso viel Spaß, wie die Erkundung der Einsatzfahrzeuge, wobei Letzteres auch bei den “großen Gästen” auf Zuspruch traf.
Aus unserer Sicht eine sehr gelungene Veranstaltung, die im kleiner werdenden Kreis noch bis in die späten Abendstunden andauerte.
Herzlichen Glückwunsch zu 50 Jahre Freiwillige Feuerwehr Spandau-Nord.
(mw)