Bilanz Walpurgisnacht und 1. Mai 2025

Wie auch in den Vorjahren musste in der Walpurgisnacht und am 1. Mai mit einem erhöhten Einsatzaufkommen für die Berliner Feuerwehr gerechnet werden. Neben gewerkschaftlichen Kundgebungen mit mehreren tausend Teilnehmenden war auch mit weiteren Veranstaltungen wie Demonstrationen und Versammlungen mit einer Großzahl an Teilnehmenden zu rechnen. Daher wurden im Rahmen des Mehrbedarfs weitere Kräfte für den Zeitraum der Walpurgisnacht und des 1. Mai für die Einsatzbewältigung in Dienst gestellt. Hierunter waren auch zahlreiche Kräfte der Hilfsorganisationen. Die Freiwilligen Feuerwehren unterstützten uns über den gesamten Zeitraum mit insgesamt 202 ehrenamtlichen Kräften. An zusätzlichen Einsatzmitteln standen hier allein im Bereich des Rettungsdienstes in der Walpurgisnacht 14 RTW und ein N-KTW (Notfall-Krankentransportwagen) und am 1. Mai Tagsüber acht RTW sowie für die Nacht zehn RTW und ein N-KTW zur Verfügung.

Ein besonderes Augenmerk lag auf den Schutz der eigenen Einsatzkräfte. So wurden diese im Vorfeld sensibilisiert für Einsatzlagen im Umfeld von Versammlungen und Kundgebungen mit Bezug zur Walpurgisnacht bzw. dem 1. Mai. In diesem Zusammenhang verzeichnete die Berliner Feuerwehr im Zeitraum 30. April 19:00 Uhr bis 2. Mai 07:00 Uhr glücklicherweise keine Angriffe auf Einsatzkräfte. 

Einsätze mit Bezug zu einer Kundgebung / Versammlung

Im Zeitraum 30.04.2025 19:00 Uhr bis 02.05.2025 07:00 Uhr gab es keine Rettungsdiensteinsätze mit Bezug zu einer Kundgebung oder Versammlung. Ebenso konnten keine Brandeinsätze mit Bezug zu einer Kundgebung oder Versammlung verzeichnet werden.

Einsatzübersicht

Im Zeitraum 30.4.2025 von 19 Uhr bis 2.5.2025 um 7 Uhr verzeichneten wir in den Kategorien Rettungsdienst, Technischer Hilfeleistung und Brandbekämpfung insgesamt 2.471 Einsätze. Diese teilten sich wie folgt auf (in Klammern die Zahlen aus dem gleichen Bezugsraum aus dem Vorjahr 2024):

 

30.4.2025

19:00 - 7:00 Uhr

1.5.2025

7:00 - 19:00 Uhr

1.5.2025

19:00 – 7:00 Uhr

Gesamt  

757 (823)

883 (1028)

831 (759)

Rettungsdiensteinsätze  

564 (732)

771 (882)

692 (678)

Technische Hilfeleistungen

64 (47)

77 (107)

45 (45)

Brandbekämpfung

30 (44)

35 (39)

39 (36)

Besondere Einsätze im Stadtgebiet:

  • Um 20:14 Uhr kam es am 1. Mai in der Grünberger Straße in Friedrichshain zu einem Brand in der Küche eines Restaurants, welcher sich auch auf die Abluftanlage ausbreitete. Das Restaurant wurde von den Mitarbeitenden geräumt und mehrere Anwohnende aus dem Gebäude brachten sich selbst unverletzt in Sicherheit. Ein Restaurantmitarbeiter erlitt bei Löschversuchen leichte Verletzungen und wurde vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. Der Brand wurde mit zwei Strahlrohren gelöscht.  
  • Um 22:58 Uhr wurde der Brand einer Gartenlaube in einer Kleingartenanlage an der Tino-Schwerzina-Straße in Heinersdorf gemeldet. Die ersteintreffenden Kräfte konnten mit drei Strahlrohren den Brand unter Kontrolle bringen und ein übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude verhindern. Personen kamen bei diesem Brand nicht zu Schaden. 

Besondere Einsätze im Bezug zu Veranstaltungen der Walpurgisnacht oder dem 1. Mai waren nicht zu verzeichnen. 

Fazit

Insgesamt kam es im Vergleich zu den Vorjahren zu einem leichten Rückgang der Einsatzzahlen. Die Berliner Feuerwehr war Zusammen mit den Hilfsorganisationen für das Einsatzaufkommen gut aufgestellt und konnte alle aufkommenden Einsätze schnell beschicken und abarbeiten. Ein besonderer Dank gilt allen ehrenamtlichen Kräften, die uns in dem Zeitraum unterstützt haben. 

(dp)