Das Zentralamt der Feuerwehr bekommt eine Organisationstruktur

1. November 1922

Die Leitung des Zentralamts der Feuerwehr obliegt dem Oberbranddirektor. Das Zentralamt gliedert sich in folgende Abteilungen und Löschbezirke: 

Abteilungen

  • Abteilung I
    Feuerschutz

    • Organisation
    • Personalsachen
    • Wach- und Feuerdienst
    • Feuerlöschtaktik
    • Auswertung der Erfahrungen bei Bränden
  • Abteilung II
    Feuerverhütung

    • Generelle Angelegenheiten der Feuerpolizei
    • Vorbeugender Feuerschutz
    • Versuche
    • Materialprüfung
  • Abteilung III
    Technik

    • Beschaffung und Unterhaltung der Fahrzeuge
    • Geräte und Materialien
    • Verwaltung der Lager
    • Werkstätten und Kammern
    • Ausbildung der Fahrer und Maschinisten
  • Abteilung IV
    Telegrafie

    • Nachrichtenwesen
    • Unterhaltung der vorhandenen und Herstellung neuer Leitungen
    • Verwaltung der Lager und Werkstätten
    • Ausbildung des Fachpersonals

Löschbezirke

  • Löschbezirk I

    • Mitte
    • Kreuzberg
    • Tiergarten
  • Löschbezirk II

    • Charlottenburg
    • Schöneberg
    • Spandau
    • Steglitz
    • Wilmersdorf
    • Zehlendorf
  • Löschbezirk III

    • Neukölln
    • Köpenick
    • Tempelhof
    • Treptow
  • Löschbezirk IV

    • Friedrichshain
    • Lichtenberg
    • Prenzlauer Berg
    • Weisensee
  • Löschbezirk V

    • Pankow
    • Reinickendorf
    • Wedding
Zurück zur Liste