Schwerster Bombenangriff auf Berlin

3. Februar 1945

Am 3. Februar 1945 greift die US Air Force Berlin mit rund eintausend Bombern an. Bei dem Flächenbombardement werden ca.1800 Tonnen Sprengbomben und ca. 225 Tonnen Brandbomben abgeworfen. 25.000 Menschen kommen ums Leben.

Die demoralisierten Angehörigen der Feuerschutzpolizei halten sich fast nur noch in ihren Luftschutzräumen auf, auch wenn dies drakonische Strafen der SS-Offiziere nach sich ziehen kann. Ein Großteil der Kameraden ist zur Front abkommandiert oder bei vorigen Einsätzen gestorben, viele Feuerwachen und Fahrzeuge sind zerstört. Die Einheiten kämpfen sich auf den Einsatzfahrten durch Hitze und Staub und müssen oft schon auf ihrem Weg heruntergerissene Oberleitungen hochbinden. Die Brandbekämpfung reduziert sich nur noch auf kriegswichtige Gebäude, verschüttete Menschen werden teilweise mit bloßen Händen geborgen.

Fotos

  • Brennende Gebäude nach Bombenangriff
  • Feuerwehrleute bei der Brandbekämpfung
Zurück zur Liste