1883: Brand in der Velvet-Fabrik
Am 31. Juli 1883 wird die Feuerwehr zur Köpenicker Str. 18/20 gerufen. Hier brennt es in einem fünfgeschossigen Klinkerbau, in dem sich eine große Wollgarnfärberei, die Berliner Velvet- Fabrik, befindet.
Noch während der Erkundung werden Brandmeister Stahl und Oberfeuermann Wendelburg von einer Durchzündung eingeschlossen. Sie versuchen sich durch einen Sprung aus dem Fenster in den Hof zu retten. Dabei erleiden sie jedoch tödliche Verletzungen. Es entwickelt sich ein Großbrand. Bei den Löscharbeiten wird ein Feuermann durch ein plötzlich herabstürzendes Gesims erschlagen.
Mit Velvet, dem englischen Wort für Samt wurde in Deutschland der "unechte" bzw. Baumwollsamt bezeichnet. Heute wird das denkmalgeschützte Gebäude von einer Druckerei genutzt.