Feuerwache Spandau-Nord
Über uns
Die Feuerwache Spandau-Nord gehört zum Einsatzbereich E 3.
Die Wachnummer ist 3100.
Die Wache ist am Tag mit 18
und in der Nacht mit 18
Einsatzkräften besetzt.
Sonderaufgaben dieser Feuerwache:
- CBRN ErkW
Die Feuerwache Spandau-Nord ist Betreuungswache für:
Fahrzeuge der Feuerwache Spandau-Nord

Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug
LHF

Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug mit 4 Funktionen besetzt (M=Minderung)
LHF-M

Drehleiter mit Korb
DLK 23-12

Notarzteinsatzfahrzeug
NEF

Rettungswagen
RTW

Rettungswagen, im Bedarfsfall besetzt
RTW-X

Einsatzleitwagen Einsatzleiter C-Dienst
ELW 1 C

CBRN-Erkundungswagen. Messfahrzeug zum Einsatz bei chemischen, biologischen, radiologischen oder nuklearen Gefahren.
CBRN ErkW

Schlauchwagen
SW 2000

Feuerwehranhänger Rettungsboot
FwA RTB
Andere Fahrzeuge an diesem Standort

Rettungswagen Deutsches Rotes Kreuz
RTW DRK
Von dieser Wache besetzte Fahrzeuge auf anderen Standorten

Rettungswagen Rettungswache Falkenhagener Feld
RTW 3104

Rettungswagen Freiwillige Feuerwehr Staaken
RTW 3110
Neben der Ausbildung in der Brandbekämpfung, technischen Hilfeleistung und Rettungsdienst, ist der überwiegende Teil der Mitarbeiter auch im ABC-Dienst ausgebildet und im Vollschutz einsetzbar.
Da die Feuerwache Spandau-Nord als Rettungswache gilt, werden externe Rettungssanitäter und Rettungsassistenten während ihres Praktikums praxisgerecht betreut und unterrichtet.
Mit dem Bau der Wasserstadt Oberhavel hat sich der Ausrückebereich flächenmäßig nicht vergrößert. Er vergrößerte sich nur in Bezug auf die Einwohnerzahl, was eine vermehrte Einsatztätigkeit in diesem Teil von Spandau nach sich zog.
Die Geschichte der Feuerwache Spandau-Nord.
Mehr ...