Feuerwache Treptow

Wachgebäude

Kontakt

Bild: Berliner Feuerwehr

Über uns

Die Feuerwache Treptow gehört zum Einsatzbereich E 5.
Die Wachnummer ist 5300.
Die Wache ist am Tag mit 20 und in der Nacht mit 20 Einsatzkräften besetzt.

Sonderaufgaben dieser Feuerwache:

  • GW Dekon P

Die Feuerwache Treptow ist Betreuungswache für:

Fahrzeuge der Feuerwache Treptow

Abbildung Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug

Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug
LHF

Abbildung Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug mit 4 Funktionen besetzt (M=Minderung)

Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug mit 4 Funktionen besetzt (M=Minderung)
LHF-M

Abbildung Drehleiter mit Korb

Drehleiter mit Korb
DLK 23-12

Abbildung Notarzteinsatzfahrzeug

Notarzteinsatzfahrzeug
NEF

Abbildung Rettungswagen

Rettungswagen
RTW

Abbildung Rettungswagen Typ B für Notfalltransporte nach § 2 Abs. 2a RDG Berlin

Rettungswagen Typ B für Notfalltransporte nach § 2 Abs. 2a RDG Berlin
RTW-B

Abbildung Rettungswagen, im Bedarfsfall besetzt

Rettungswagen, im Bedarfsfall besetzt
RTW-X

Abbildung Einsatzleitwagen Einsatzleiter C-Dienst

Einsatzleitwagen Einsatzleiter C-Dienst
ELW 1 C

Abbildung Kleineinsatzfahrzeug

Kleineinsatzfahrzeug
KLEF

Abbildung

LKW 1

Abbildung

LKW 2 Ladebordwand

Abbildung Mannschaftstransportfahrzeug

Mannschaftstransportfahrzeug
MTF 1

Abbildung Gerätewagen Dekontamination Personal

Gerätewagen Dekontamination Personal
GW Dekon P

Abbildung Feuerwehranhänger Rettungsboot

Feuerwehranhänger Rettungsboot
FwA RTB

Andere Fahrzeuge an diesem Standort

Abbildung Rettungswagen Johanniter Unfallhilfe

Rettungswagen Johanniter Unfallhilfe
RTW JUH
von 7.00 bis 23.00 Uhr besetzt

Von dieser Wache besetzte Fahrzeuge auf anderen Standorten

Abbildung Rettungswagen Freiwillige Feuerwehr Altglienicke

Rettungswagen Freiwillige Feuerwehr Altglienicke
RTW 5330

Historischer Überblick

  • 1908 Bau einer Feuerwache in der Grünauer Straße für die Freiwillige Feuerwehr in Niederschöneweide
  • 1920 nach Bildung von Groß-Berlin wurde die Freiwillige Wache eine Berufswache
  • 1958 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Treptow in der Bouchestraße
  • 1974 Baubeginn einer neuen Feuerwache in Johannisthal am Groß-Berliner-Damm 18
  • 1976 Umzug der BF in das neue Wachgebäude
  • 1985 Bau eines Wach- und Dienstgebäudes in der Wildenbruchstraße
  • 1994 Besetzung eines Rettungswagens auf der FF 5330 mit Personal der BF 5300
  • 1999 den Rettungswagen auf der FF 5330 an BF 5100 abgegeben
  • 01.07.2005 Fusion der FF Johannisthal mit der FF Treptow 
  • 01.02.2008 Besetzung eines Rettungswagens auf dem Stützpunkt im Krankenhaus Hedwigshöhe (RTW 5304)
  • 31.12.2007 Schließung der FF 5360
  • 01.02.2008 Besetzung des RTW 5330 am Standort der FF Altglienicke durch die BF 5300