Freiwillige Feuerwehr Hohenschönhausen

Wachgebäude mit Fahrzeugen

Kontakt

Bild: Berliner Feuerwehr

Über uns

Die Freiwillige Feuerwehr Hohenschönhausen liegt im Stadtbezirk Lichtenberg. Sie hat einen eigenen Ausrückereich (FF Typ A).
Die Wachnummer ist 6310.

In der Einsatzabteilung sind 4 Frauen und 34 Männer aktiv.
Die Ehrenabteilung hat 8 Mitglieder.

Die Freiwillige Feuerwehr Hohenschönhausen gehört zum Einstzbereich E 6. Betreuungswache ist die Feuerwache Lichtenberg.

Übungsdienst der FF: Mi. 18:00 - 20:00 Uhr

Jugendfeuerwehr

In der Jugendfeuerwehr sind 6 Mädchen und 19 Jungen aktiv.
Kinder ab 8 Jahren können Mitglied der Jugendfeuerwehr werden.

Übungsdienst der JF: Do. 17:30 - 20:00 Uhr

Fahrzeuge der FF Hohenschönhausen

Abbildung Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug

Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug
LHF

Abbildung Mannschaftstransportfahrzeug

Mannschaftstransportfahrzeug
MTF 1

Andere Fahrzeuge an diesem Standort

Abbildung Rettungswagen

Rettungswagen
RTW, Besatzung von OE RD
täglich von 9.00 bis 21.00 Uhr besetzt.

Abbildung Rettungswagen Arbeiter-Samariter-Bund

Rettungswagen Arbeiter-Samariter-Bund
RTW ASB

Besonderes

Das Wachgebäude der FF-Hohenschönhausen liegt strategisch an einer sehr guten Verkehrsanbindung in alle Richtungen der Stadt. Dabei dient die Rhinstraße als Nord/Süd und die Landsberger Allee als Ost/West Verbindung. Dadurch können alle Stadtteile sehr schnell erreicht werden. Die durchschnittliche Eintreffzeit von der Alarmierung bis zum Eintreffen an der Einsatzstelle im eigenen Ausrückebreich beträgt 6 Minuten. Der erste Abmarsch rückt in der Regel nach drei Minuten mit einer Mannschaftsstärke einer Staffel ab.

Mit Funkmelder in Bereitschaft

Wenn im Stadtteil Alt-Hohenschönhausen ein Einsatz ausgelöst wird, wird die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Hohenschönhausen, durch die Feuerwehrleitstelle, über einen digitalen Meldeempfänger von Zuhause alarmiert.

Gegen die Zeit

Die FF Hohenschönhausen hat maximal 4 Minuten Zeit, um nach erfolgter Alarmierung zum Einsatzort auszurücken. Der Durchschnitt lag im Jahr 2013 bei 2,5 Minuten. Eine beachtliche Leistung, die vor allem den Anwohnern und ansässigen Firmen im Einsatzgebiet zugutekommt.

Historischer Überblick

  • 16.01.1901 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr
  • 15.12.1961 Neugründung der Freiwilligen Feuerwehr
  • 1994 Stützpunkt für den NAW 6305
  • 2008 Stützpunkt für den RTW 6310
  • 2013 Außensanierung des Wachgebäudes

Wir retten in Hohenschönhausen schon seit 1901.
Eine lange Tradition mit vielen Höhen und Tiefen.

Eine Aufgabe für Sie?

Stellen Sie einen Teil Ihrer Freizeit für den Brandschutz, für die Technische Hilfeleistung und den Rettungsdienst in Ihrem Wohnort, Berlin Alt-Hohenschönhausen, zur Verfügung.

Werden Sie Mitglied bei uns!