Freiwillige Feuerwehr Lichtenrade

Wachgebäude

Kontakt

Bild: Berliner Feuerwehr

Über uns

Die Freiwillige Feuerwehr Lichtenrade liegt im Stadtbezirk Tempelhof-Schöneberg. Sie hat einen eigenen Ausrückereich (FF Typ A).
Die Wachnummer ist 4710.

In der Einsatzabteilung sind eine Frau und 39 Männer aktiv.
Die Ehrenabteilung hat 22 Mitglieder.

Die Freiwillige Feuerwehr Lichtenrade gehört zum Einstzbereich E 4. Betreuungswache ist die Feuerwache Marienfelde.

Übungsdienst der FF:
2. und 4. Di. im Monat
19:00 - 22:00 Uhr

Jugendfeuerwehr

In der Jugendfeuerwehr sind 2 Mädchen und 20 Jungen aktiv.
Kinder ab 11 Jahren können Mitglied der Jugendfeuerwehr werden.

Übungsdienst der JF: Mo. 17:45 - 20:00 Uhr

Fahrzeuge der FF Lichtenrade

Abbildung Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug

Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug
LHF 16/12

Abbildung Tanklöschfahrzeug

Tanklöschfahrzeug
TLF 20/24

Abbildung First Responder Fahrzeug

First Responder Fahrzeug
FRF

Abbildung Mannschaftstransportfahrzeug

Mannschaftstransportfahrzeug
MTF 1

Abbildung Schlauchwagen

Schlauchwagen
SW 2000

Abbildung Feuerwehranhänger Tragkraftspritze

Feuerwehranhänger Tragkraftspritze
FwA TS

Andere Fahrzeuge an diesem Standort

Abbildung Rettungswagen

Rettungswagen
RTW, Besatzung von OE RD
täglich von 9.00 bis 21.00 Uhr besetzt.

Abbildung Rettungswagen Johanniter Unfallhilfe

Rettungswagen Johanniter Unfallhilfe
RTW JUH

Besonderes

Die Freiwillige Feuerwehr Lichtenrade gehört zu den Feuerwehren mit einem eigenen Ausrückebereich, d.h. sämtliche Einsätze in dem recht großen Ausrückebereich werden von der Freiwilligen Feuerwehr aus eigener Kraft erledigt.

Seit Ende der Siebzigerjahre wird auf Grund drastisch gestiegener Einsatzzahlen (ca. 200 Einsätze pro Monat) ein Rettungswagen ständig mit Berufsfeuerwehrleuten besetzt.

Partnerschaften bestehen zu den Freiwilligen Feuerwehren Wienbergen und Germerode. Gute Kontakte werden zu den Freiwilligen Feuerwehren der Lichtenrader Nachbargemeinden Groß-Ziethen und Mahlow gepflegt.

Historischer Überblick

  • 06.02.1906 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenrade
  • 20.10.1909 Grundsteinlegung für das Feuerwehrdienstgebäude auf dem Gelände Dorfstr. 41a
  • 1911 Übergabe des Feuerwehrdienstgebäudes an die Freiwillige Feuerwehr
  • 13.01.1926 Die Freiwillige Feuerwehr Lichtenrade erhält ihre erste Motorspritze
  • Ende der 70er-Jahre Stationierung eines Rettungswagens der Berufsfeuerwehr auf Grund stark gestiegener Einsatzzahlen im Notfallrettungsdienst
  • 09.06.1979 Gründung der Jugendfeuerwehr Lichtenrade
  • 1981 75 Jahrfeier der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenrade
  • 13.09.1986 Umzug der Freiwilligen Feuerwehr in das neue Domizil "Im Domstift 22"
  • 06.10.1988 Gründung des "Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Berlin-Lichtenrade e.V."
  • 1996 90 Jahrfeier der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenrade