Feuerwache Hellersdorf
Fahrzeuge der Feuerwache Hellersdorf






Andere Fahrzeuge an diesem Standort

Besonderes
Durch die Zusammenlegung der Ortsteile Hellersdorf, Mahlsdorf und Kaulsdorf wurde der Stadtbezirk Berlin Hellersdorf am 1. Juni 1986 gegründet, und ist somit einer der jüngsten Berlins. Die Grundfläche beträgt ca. 28 kM². Die Einwohnerzahl beträgt 136.000, wobei mehr als 100.000 im Neubaugebiet wohnen. Seit dem Baubeginn des Neubaugebietes Anfang der achtziger Jahre wurden mehr als 42.000 Wohnungen erstellt.
Das Stadtbild wird überwiegend durch fünf- und sechsgeschossige Wohnhäuser geprägt. In einigen Straßenzügen sind aber auch elfgeschossige Wohnhäuser vorhanden. Sämtliche genannten Wohnhäuser sind in der Plattenbauweise erstellt worden.
Die Ortsteile Mahlsdorf und Kaulsdorf werden vor allem durch Ein- und Zweifamilienhäuser geprägt. Seit Anfang der neunziger Jahre wurde Hellersdorf durch mehrere Einkaufszentren ergänzt. Besonders erwähnenswert sind, die Einkaufszentren Spreecenter, Hellersdorfer Corso und vor allem das neue Stadtteilzentrum Helle Mitte.
Historischer Überblick
15.12.2006 Feierliche Einweihung des neu sanierten Gebäudes und Umzug der Berufsfeuerwache Hellersdorf aus dem Gebäude in der Hellersdorfer Straße.
Sonderaufgaben dieser Feuerwache:
- Vollschutz
Die Feuerwache Hellersdorf ist Betreuungswache für: