Feuerwache Köpenick
Über uns
Die Feuerwache Köpenick gehört zum Einsatzbereich E 5.
Die Wachnummer ist 5400.
Die Wache ist am Tag mit 17
und in der Nacht mit 17
Einsatzkräften besetzt.
Sonderaufgaben dieser Feuerwache:
- Ölwehr
Die Feuerwache Köpenick ist Betreuungswache für:
Fahrzeuge der Feuerwache Köpenick

Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug
LHF

Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug mit 4 Funktionen besetzt (M=Minderung)
LHF-M

Drehleiter mit Korb
DLK 23-12

Tanklöschfahrzeug
TLF 24/50

Notarzteinsatzfahrzeug
NEF

Rettungswagen
RTW

Rettungswagen Typ B für Notfalltransporte nach § 2 Abs. 2a RDG Berlin
RTW-B

Rettungswagen, im Bedarfsfall besetzt
RTW-X

Wechselladerfahrzeug zum Transport von Abrollbehältern
WLF

Abrollbehälter Öl-Bindemittel
AB Öl-Bindemittel

AB Ölsperre

Mehrzweckboot
MZB

Feuerwehranhänger Rettungsboot
FwA RTB

Feuerwehranhänger Tragkraftspritze
FwA TS
Andere Fahrzeuge an diesem Standort

Rettungswagen
RTW, Besatzung von OE RD
Mo-Fr von 9.00 bis 21.00 Uhr besetzt
Von dieser Wache besetzte Fahrzeuge auf anderen Standorten

Rettungswagen Freiwillige Feuerwehr Friedrichshagen
RTW 5410
Historischer Überblick
- 04.03.1876 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr zu Coepenick
- Erstes Spritzenhaus in der Schloßstr. 9, heutige Freiheit Ecke Kirchstr. wird 1892 abgerissen
- 1885 Bau des Steigerturmes auf dem Gelände von W. Spindler in der heutigen Lindenstraße 34
- 1890/91 Umzug in das neue Wachgebäude an der Dammbrücke
- 1923 Umbau der Wagenhalle mit 2 Toren
- 21.12.1928 Gründung der Berufsfeuerwehr Cöpenick
- 1929 Vergrößerung der Fahrzeughalle mit 4 Toren, Werkstatt und Anbau von Telegraphen- und Wachvorsteherzimmer
- 17.06.1950 Grundsteinlegung des neuen Dienstgebäudes im Katzgraben 1-1a
- 1994 - 1996 Umbau und Modernisierung des Wachgebäudes
- 23.08.2003 Gründung der 44. Jugendfeuerwehr
- 18.07.2017 Umzug der Feuerwache Köpenick und der Freiwilligen Feuerwehr Köpenick in das Objekt Grünauer Straße 140
- 12.04.2021 Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten versehen die Angehörigen der Feuerwache und der Freiwilligen Feuerwehr ihren Dienst wieder im Wachgebäude
Historie der Wachkennzeichnung
- ab August 1938 Wachnummer 28
- ab September 1983 Wachnummer 02
- ab 27.07.1990 Wachnummer FW 510 / FF 511
- seit 02.01.1992 Wachnummer FW 5400 / FF 5401

Bild: Berliner Feuerwehr
Feuerwache Köpenick