Sitemap
- Aktuelles
- Ihre Sicherheit
- Über uns
- Behördenstruktur
- Landesbranddirektor
- Ständiger Vertreter des Landesbranddirektors
- Leitungsstab
- Abteilung Einsatzvorbereitung BT
- Abteilung Einsatzvorbereitung Rettungsdienst
- Abteilung Einsatzsteuerung
- Abteilung Einsatzbetrieb
- Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst Akademie
- Zentraler Service
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Personalvertretung
- Berufsfeuerwehr
- Notfallrettung
- Freiwillige Feuerwehr
- Jugendfeuerwehr
- Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie (BFRA)
- Spezialisten
- Abzeichen
- Standorte
- Feuerwehrmuseum Berlin
- Historie
- Geschichte der Berliner Feuerwehr
- Leiter der Berliner Feuerwehr
- Branddirekor Carl Ludwig Scabell (1851-1875)
- Branddirektor Gustav Witte (1875-1887)
- Branddirektor Alexander Stude (1887 -1893)
- Branddirektor Erich Giersberg (1893-1905)
- Oberbranddirektor Maximilian Reichel (1905-1922)
- Oberbranddirektor Walther Gempp (1922 bis 1933)
- Generalmajor Gustav Wagner (1933 bis 1943)
- Generalmajor Walter Goldbach (1943 – 1945)
- Oberbranddirektor Karl Feierabend (1945-1948, bis 1952 im Ostteil)
- Oberbranddirektor (West) Ludwig Wissell (1949-1957)
- Oberst der Feuerwehr (Ost) Ernst Ettrich (1952 -1963)
- Oberbranddirektor (West) Dr. Friedrich Kaufhold (1957 – 1968)
- Oberst der Feuerwehr (Ost) Rudi Mösch (1963 – 1970)
- Landesbranddirektor (West) Heinz Hoene (1968-1970)
- Branddirektor (Ost) Horst Meier (1970 – 1990)
- Landesbranddirektor (West) Kurt-Werner Seidel (1970-1988)
- Landesbranddirektor Wolfgang Scholz (1989 – 1992)
- Oberbrandrat (Ost) Manfred Schäfer (1990 – 1990)
- Landesbranddirektor Albrecht Broemme (1992 bis 2006)
- Landesbranddirektor Wilfried Gräfling (2006-2018)
- Geschichte des Christoph 31
- Unser Selbstverständnis
- Berliner Feuerwehr in Zahlen 2023
- Strategie 2030
- 175 Jahre Berliner Feuerwehr
- Ehrentafel
- Behördenstruktur
- Technik
- Karriere
- Ausbildungsnavigator
- Ausbildung im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst
- Ausbildung oder Studium für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst
- Ausbildung im höheren feuerwehrtechnischen Dienst
- Ausbildung zur Notfallsanitäterin oder zum Notfallsanitäter
- Anstellung im Rettungsdienst
- Anstellung in der Leitstelle
- Praktikum bei der Berliner Feuerwehr
- Veranstaltungen
- Sportprüfung
- FAQ
- Benefits
- Stellenausschreibungen
- Forschung
- Service
- Sitemap
- Presse