Feuerwache Pankow

Feuerwache mit Fahrzeugen

Kontakt

Bild: Berliner Feuerwehr

Über uns

Die Feuerwache Pankow gehört zum Einsatzbereich E 2.
Die Wachnummer ist 2600.
Die Wache ist am Tag mit 14 und in der Nacht mit 12 Einsatzkräften besetzt.

Sonderaufgaben dieser Feuerwache:

  • GW San

Die Feuerwache Pankow ist Betreuungswache für:

Fahrzeuge der Feuerwache Pankow

Abbildung Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug

Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug
LHF

Abbildung Drehleiter mit Korb

Drehleiter mit Korb
DLK 23-12

Abbildung Notarzteinsatzfahrzeug

Notarzteinsatzfahrzeug
NEF

Abbildung Rettungswagen

Rettungswagen
RTW

Abbildung Rettungswagen

Rettungswagen
RTW

Abbildung Einsatzleitwagen Einsatzleiter C-Dienst

Einsatzleitwagen Einsatzleiter C-Dienst
ELW 1 C

Abbildung Gerätewagen Sanität

Gerätewagen Sanität
GW SAN

Abbildung Feuerwehranhänger Notstromaggregat

Feuerwehranhänger Notstromaggregat
FwA Notstrom

Von dieser Wache besetzte Fahrzeuge auf anderen Standorten

Abbildung Rettungswagen Freiwillige Feuerwehr Pankow

Rettungswagen Freiwillige Feuerwehr Pankow
RTW 2650
am Tag von 07.00 bis 19.00 Uhr besetzt.

Besonderes

Seit der Veränderung der Bezirksgrenzen im Jahre 1986 besteht der Bezirk Pankow aus den Ortsteilen Pankow, Niederschönhausen, Buchholz, Blankenfelde, Rosenthal und Buch. Diese Ortsteile waren früher kleine Dörfer weit außerhalb der Stadtgrenze. In Einigen hat sich das alte Dorfbild bis heute erhalten.

Die industrielle Entwicklung Pankows vollzog sich nur langsam aber stetig. So entstanden Fabriken und mittelständige Unternehmen, die zT. bis zum heutigen Tage in Pankow beheimatet sind. Aus dieser Zeit stammen auch viele der Mietshäuser mit ihren Hinterhöfen und den engen Straßen, die das Stadtbild von Pankow mit prägen. So hat der Ausrückebereich der Feuerwache Pankow viele Gesichter und Eigenarten. Von Naturschutzgebieten, Feldern und Bauernhöfen über Botschaftsgebäude, Villen und Plattenbauten, U+S-Bahnhöfen, Güterbahngelände und Autobahnabschnitten bis zu großen Industrieanlagen. Auch die angrenzenden Bezirke Wedding, Weißensee und Prenzlauer Berg gehören zum Teil zum Ausrückebereich der Feuerwache Pankow und vervollständigen die verschiedenen Möglichkeiten des Einsatzaufkommens in vielfacher Weise.

Historischer Überblick

  • 01.11.1887 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Pankow
  • 02.12.1893 Grundsteinlegung für das Spritzenhaus in der damaligen Schulstraße
  • 30.10.2014 Der Wachneubau in der Pasewalker Str. wird in Dienst gestellt