Organisationseinheit Rettungsdienstdienst
Seit April 2017 gibt es die Organisationseinheit Rettungsdienstdienst (OE RD). Das Personal der OE RD besetzt Einsatzfahrzeuge des Rettungsdienstes auf mehreren Feuerwachen und Rettungswachen im gesamten Stadtgebiet.
In der OE RD arbeiten Tarifbeschäftigte mit Notfallsanitäter- oder Rettungsassistentenausbildung. Ergänzend können auch Beamtinnen und Beamte des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes mit geeigneter Qualifikation ihren Dienst im Bereich der OE RD versehen.
Die OE RD gliedert sich in zwei Bereiche. Der Bereich OE RD 1 besetzt Fahrzeuge an mehreren Standorten. Der Bereich OE RD 2 organisiert den Dienst der Lehrrettungswache in Mitte. Hier absolvieren künftige Notallsanitäterinnen und Notfallsanitäter den praktischen Teil ihrer Ausbildung. Darüber hinaus sind auf der Lehrrettungswache in Mitte auch mehrere Sonderfahrzeuge stationiert.
Für einige Fahrzeuge der OE RD wurden spezielle Indienstnahmezeiten festgelegt, die an den unterschiedlichen Bedarf eines Einsatztages anpasst sind. Dies ermöglicht verschiedene Dienstplanmodelle. Neben den üblichen 12 Stunden Tag-und Nachtdiensten haben die Beschäftigten der OE RD auch die Möglichkeit, im 8-Stunden-Dienst von Montag bis Freitag (Früh- und Spätdienst) oder im 12-Stunden-Tagdienst mit Dienstbeginn um 9.00 Uhr zur arbeiten.