Feuerwache Neukölln
Fahrzeuge der Feuerwache







Weitere Fahrzeuge an diesem Standort


Von dieser Wache besetzte Fahrzeuge auf anderen Standorten

Freiwillige Feuerwehr Neukölln (FF 5101)
In der FF Neukölln sind 2 Frauen und 23 Männer aktiv.
Die Ehrenabteilung der FF hat 5 Mitglieder.
Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr:


Atemschutznotfalltraining (ANT)
Im Herbst 2007 wurde auf der Feuerwache Neukölln damit begonnen, das vorhandene Atemschutznotfalltraining konzeptionell zu ergänzen.
Die Idee: Durch die Bildung eines 4-Mann-Sicherheitstrupp, ausgerüstet mit speziellen Rettungsmitteln, sollten die Feuerwehrfrauen und -männer gezielt auf die Rettung von in Not geratenen Atemschutzgeräteträgern ausgebildet werden. Als Ergänzung zum im ANT praktizierten 2-Mann-Sicherheitstrupp entstand die Atemschutz-Notfall-Trainierte Staffel.
Im November 2009 begann der Probebetrieb, seit 2012 sind zwei Atemschutz-Notfall-Trainierte Staffeln der Feuerwache Neukölln ein fester Bestandteil der Berliner Feuerwehr.
Historischer Überblick
- 01.04.1907 Umwandlung der FF Neukölln in eine Berufsfeuerwache
- 01.10.1913 Fertigstellung des Gebäudes für eine Berufsfeuerwache
- 1938 Umzug der Wache in die Neuköllner Erkstraße
- 1945 Wiederindienststellung der Feuerwache in der Kirchhofstraße
- 10.09.1985 Umbau der Feuerwache Neukölln
- 05.06.1986 Richtfest des Neubaus
- 20.05.1992 Übergabe des Gebäudes an die Feuerwache Neukölln (während des Umbaus wurde weiterhin Dienst im Gebäude durchgeführt)
- 05.01.1998 Indienststellung Geburtshilfewagen (GHW) „Storchenwagen“
- 2004 Außerdienststellung des Geburtshilfewagens
- 2007 Erweiterung des Atemschutznotfalltrainings (ANT) und Erprobung von verschiedenen Konzepten für eine Atemschutz-Notfall-Trainierte Staffeln (A.N.T.S.)
- 01.11.2009 Beginn des Probebetriebs für A.N.T.S.
- 2012 Echtbetrieb A.N.T.S. auf der Feuerwache Neukölln mit ständig 2 Staffeln
- 01.10.2013 100 Jahre Feuerwache Neukölln